Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Binn – Hockmatta – Wasen

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.00 km

Landschaftspark Binntal -

Zur Zeit teilweise gesperrt
Hockmatta-Wasen gesperrt
Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta, runter zur Binna und nach einer kleinen Steigung zum Wasen (Zauberwald).

Gestartet wird im Mineraliendorf Binn oder Schmidigehischere wie das Dorf früher hiess. Der Weg führt uns unterhalb der Kirche St. Michael gemächlich zum Weiler Ze Binne. Entlang eines kleinen Stausees geht es dann in die wilde Twingischlucht mit einer eindrücklichen Naturlandschaft.

In der Steinmatte angekommen, biegt der Weg links ab und führt uns über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta. Nach einem kleinen Abstieg und dem Überqueren der Binna steigt der Weg an und wir erreichen den Wasen mit dem Zauberwald, einem Abenteuerwald für Kinder.

Routeninformationen

Routenlänge
9.00 km
Anteil ungeteerte Wegstrecke
8.20 km
Höhendifferenz
320 m
Höhenmeter Aufstieg
306 m
Höhenmeter Abstieg
470 m
Zeitbedarf
2 Stunden 30 Minuten
Höhenprofil: siehe Karte

Verpflegungsmöglichkeiten

Binn

Signalisation

gelb

Infrastruktur

Spielplatz, Picknickplätze, Feuerstellen und WC befinden sich im Zauberwald (siehe Wegpunkte).

Anreise

Startort
Binn (Höhe: 1400 m)
ÖV-Haltestelle
Binn, Dorf Fahrplan SBB
Zielort
Wasen (Zauberwald) (Höhe: 1100 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Landschaftspark Binntal

Historisches Hotel Ofenhorn

Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.

RestaurantHotelCafe
Landschaftspark Binntal

Albrun Binn

Das Einfache perfektionieren und das Aufwändige auf das Wesentliche reduzieren, das ist die Philosophie des jungen Gastgebers Mario Inderschmitten. Er war früher Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft und spezialisiert auf Dessertkreationen.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Twingi-Stubji

Ruhen Sie sich nach der Wanderung im "Twingi-Stubji" aus und geniessen Sie bei einem Glas Wein und etwas Kleinem zu Essen den Blick auf den See.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Restaurant Zur Brücke

Melanie Zeiter, Gastgeberin vom Restaurant Zur Brücke, heisst Sie in dem neu renovierten kleinen Dorfrestaurant herzlich willkommen.

Restaurant

Saison

Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Tourismusbüro Binn
Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 11
3996 Binn
Tel. 0279715050

landschaftspark-binntal.ch

Karte