Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Binn – Saflischpass – Rosswald

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 17 MinutenRoutenlänge: 17.22 km

Landschaftspark Binntal -

Offen
Eine lange, aber einmalige Wanderung, die von Binn über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.

Die Wanderung startet in Binn, wo eine Bogenbrücke die Binna überquert. Bis nach Ze Binne wird sanft abgestiegen und weiter geht es bis Heiligkreuz. Der Aufstieg bis Grummela ist dann teilweise steil. Vorbei am Sickerchäller bis Mässhitta folgt der Weg für fast eineinhalb Stunden einer Schotterstrasse mit wenig Steigung. Ab Mässhitta wird auf einen Pfad gewechselt, der teils steil bis zu den Tanzbede hinaufsteigt. Auffallend: die von Schotter bedeckten Hügel und Gipfel vom Bättli- und Milihorn. Wenig später ist der höchste Punkt der Wanderung auf 2563 Metern erreicht. Vom Saflischpass ist das Panorama auf die Walliser Viertausender herrlich.
Nach dem Pass folgt für eine Stunde Genusswandern und zwar bis zum Wasserbecken oberhalb Fleschbode, wo der Weg wieder steiler wird. Das Restaurant Fleschbode bietet sich an für eine Pause. Die letzten dreissig Minuten führt der Weg teils steil, aber stets mit prächtiger Aussicht übers Rhonetal und die umliegenden Berge ins herrlich gelegene Rosswald. Bei der Gondelbahn endet die Etappe. Ab der Gondelbahn Talstation fährt Sie das Postauto zurück nach Zentrum Brig.

Routeninformationen

Routenlänge
17.22 km
Höhenmeter Aufstieg
1315 m
Höhenmeter Abstieg
895 m
Zeitbedarf
6 Stunden 17 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Die Wanderung dauert 6-8 Stunden.

Anreise

Startort
Binn (Höhe: 1400 m)
ÖV-Haltestelle
Binn Post Fahrplan SBB
Zielort
Rosswald (Höhe: 1800 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Landschaftspark Binntal

Grängjer Tulpen

Der Botaniker Eduard Thommen beschrieb sie als eigenständige Art. «Tulipa grengiolensis» gilt seither als einzige Tulpenart, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommt. Sie blüht nur im Dorf Grengiols und dessen Umgebung.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Restaurant Grängierstuba

Gemütliches Dorfrestaurant mit ca. 50 Sitzplätzen und 20 Sitzplätzen auf dem Dorfplatz.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Alpkommission Furggen

Die Alpkommission Furggen ist für die Bewirtschaftung der gleichnamigen Alpe zuständig. Charakteristisch für die Alpe Furggen ist die tradionelle Käseherstellung im grossen Kupferkessel über offenem Feuer.

Bewirtschaftete Alp
Landschaftspark Binntal

Konsumgenossenschaft Grengiols

Die Konsumgenossenschaft Grengiols wurde am 21. August 1910 gegründet. Sie zählt heute 102 Mitglieder und beschäftigt 2 Teilzeitangestellte sowie einige Studenten.

Laden

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Tourismusbüro c/o Konsum Grengiols
Tourismusverein Landschaftspark Binntal
Dorfplatz 9
3993 Grengiols
Tel. +41 27 927 11 20

Karte