Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Binntal Loop

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 19.80 km

Landschaftspark Binntal -

Offen
Diese landschaftlich reizvolle Rundtour ab Binn bietet fantastische Ausblicke ins Binntal und eignet sich für Mountainbikes, E-Bikes und Gravelbikes gleichermassen.

Die Rundtour ab Binn ist ideal für sportliche Familien, Erwachsene und Outdoor-Enthusiasten.


Die technisch einfache, aber konditionell fordernde Route verläuft auf breiten Forstwegen und führt von Binn über Gand zur idyllisch gelegenen Masshitta-Alpe – ein ruhiger, aussichtsreicher Ort mit beeindruckender Aussicht ins Binntal.

Unterwegs bieten sich immer wieder Panoramablicke auf die markante Landschaft des regionalen Naturparks. Die Tour kann auch gut mit den kulturellen Angeboten des Naturparks ergänzt werden.

Die Runde eignet sich ideal für klassische Mountainbikes, ist aber auch mit Gravelbikes gut fahrbar. Wer es gemütlicher mag, nutzt ein E-Bike – denn auch mit elektrischer Unterstützung ist das Naturerlebnis eindrucksvoll.

Routeninformationen

Routenlänge
19.80 km
Höhenmeter Aufstieg
817 m
Höhenmeter Abstieg
817 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Schwer
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Um mehr über die einzigartige Natur und Geschichte des Binntals zu erfahren, besuchen Sie das Regionalmuseum oder das eindrucksvolle Mineralienmuseum.

Ausrüstung / Materialmiete

Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.

Sicherheitshinweise

Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln.
Richtig unterwegs:
Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung

Signalisation

Die Tour startet im Zentrum von Binn. Folgen Sie der Strasse ins Binntal. Bei Imfeld müssen Sie links abbiegen und den Fluss Binna überqueren. Danach führt die Strecke auf einem Forstweg in moderater Steigung durch den lichten Wald hinauf nach Gand.
Am Weiler vorbei geht es weiter zur Alpe Masshitta, wo sich eine Pause mit Aussicht anbietet. Der Rückweg erfolgt über Freichi, Brunnebiel und Imfeld. Von dort aus führt die Strecke wieder auf der Hauptstrasse zurück ins Dorfzentrum von Binn.

Anreise

Startort
Binn (Höhe: 1400 m)
ÖV-Haltestelle
Binn, Dorf Fahrplan SBB
Zielort
Binn (Höhe: 1400 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+

Saison

Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Karte