Baumspaziergang Wasen - Uf en Egga
Entdecken Sie die eindrücklichsten Baum-Persönlichkeiten im Gebiet Wasen - Binnegga - Uf en Egga.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Entdecken Sie die eindrücklichsten Baum-Persönlichkeiten im Gebiet Wasen - Binnegga - Uf en Egga.
Entdecken Sie die eindrücklichsten Baum-Persönlichkeiten rund um Binn.
Auf der Sonnenterrasse des Goms ist man der Natur und Idylle auch immer etwas näher.
Das malerische Haus, im Ursprungsbau auf das Jahr 1592 datiert, wurde vermutlich als Podestatensitz erbaut, was die aufwendigen Fassadendekorationen erklärt.
Erlebe unvergessliche Momente im Berghotel auf Chäserstatt – einer Sonnenstube inmitten einer herrlichen Bergwelt auf 1777 m.ü.M.. Auf der grossen Sonnenterasse können Sie den überwältigenden Blick über das Rhonetal bis hin zum Weisshorn geniessen.
Bergland Produkte ist eine Betriebs- und Lebensgemeinschaft von zurzeit drei Familien mit fünf Kindern und betreibt in Ernen im Wallis auf 1200 m.ü.M. einen ansehnlichen Betrieb für biologischen Landbau und sanften Tourismus.
Bergland Produkte ist eine Betriebs- und Lebensgemeinschaft von sechs Erwachsenen und fünf Kindern. Die Besitzer betreiben im malerischen Ernen auf 1200 m.ü.M. einen Agro-Tourismus-Betrieb, auf biologisch-dynamischer Basis.
Das Hotel und Restaurant ErnerGarten begrüsst Sie gerne als Gast mit einem neuen Angebot innerhalb der Gärten von BerglandProdukte.
Im Restaurant werden Sie verwöhnt mit regionalen, frischen und wenn immer möglich mit hofeigenen Produkten.
In ca. 1 Stunde demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.
Ruth Imhof verkauft in den Sommermonaten im Laden an der Bogenbrücke selbstgemachte oder regionale Souvenirs und Geschenkartikel aus handwerklicher Herstellung.
Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta, runter zur Binna und nach einer kleinen Steigung zum Wasen (Zauberwald).
Die Wanderung führt von Binn über den Weiler Wilere entlang des Besinnungsweges ins Lengtal. Nach Heiligkreuz überquert der Weg drei Bäche: das Chriegalpwasser, das Lengtalwasser und den Saflischbach.
Die steile Wanderung lohnt sich. Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.
Von Binn wandert man nach Giessen und weiter nach Imfeld. Teils über die Teerstrasse geht es zurück nach Binn.
Von Binn geht es zuerst unterhalb von Wilere nach Ze Binne. Ab Ze Binne führt der Pilgerweg unterhalb der Strasse nach Heiligkreuz. Der Besinnungsweg führt anschliessend oberhalb der Strasse direkt nach Wilere und von dort nach Binn.
Eine lange, aber einmalige Wanderung, die von Binn über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.
Die Wanderung führt von Binn über den Weiler Wilere durch den Bergwald relativ steil hinauf bis zum Kaffeestafel.
Diese landschaftlich reizvolle Rundtour ab Binn bietet fantastische Ausblicke ins Binntal und eignet sich für Mountainbikes, E-Bikes und Gravelbikes gleichermassen.
Die SAC Binntalhütte liegt auf einer Höhe von 2275 m, 20 Minuten von der italienischen Grenze entfernt. Die Hütte verfügt über 50 Schlafplätze (Massenlager) und von Juni bis September bewartet. In der übrigen Zeit ist der Winterraum offen.
Ayla Helbling ist gelernte Polygrafin und Gemüsebäurin. Seit 2023 betreibt sie den Biohof in der Binnachera gemeinsam mit Marlis Knüsel. Ihr Gemüse vermarktet sie direkt an die Gastronomie im Park und an direkt an Privatpersonen.
Auf der Alpstrasse und weiter der Binna entlang, kommen wir durch eine kleine Schlucht, deren Gestein, ein Bündner Schiefer, auffallend viele Granate enthält, zum Wyssbach beim Zusammenfluss des Turbewassers und der jungen Binna.
Auf dieser Wanderung im Binntal im Wallis erlebt man die Höhepunkte der Binner Alpe an einem Tag. Schöne Alpweiden, das einsame und mineralienreiche Tal des Turbewassers, das Hochmoor auf dem Blatt und schliesslich der idyllisch gelegene Halsesee.
Bei der Hängebrücke «Goms Bridge» in Mühlebach, dem Verbindungspunkt des Landschaftsparks Binntal, dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch, Bellwald und dem Obergoms liegt unser Café Bed & Breakfast Hängebrigga. .
Der Campingplatz Aletsch liegt auf 800m, unterhalb Grengiols, direkt an der Rhone und ist über die Hauptstrasse einfach erreichbar.
Der Campingplatz im Weiler Giessen eignet sich ausgesprochen für Natur- und Wanderfreunde. Er befindet sich ca. 2km vom Dorf Binn entfernt und liegt an wunderschöner Lage am Fluss der Binna. Moderne Einrichtungen steigern seine Attraktivität.
Nach einem schönen Aufstieg von 2 Stunden im Wald erwartet einen das wunderschöne Bergpanorama auf Chäserstatt bevor es mit dem Schlitten wieder runter nach Mühlebach geht.
Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!
Am neugestalteten Hopschugraben in Ernen lernen wir die verschiedenen Amphibienarten der Schweiz kennen.
Während des Nachmittags begegnen die Kinder verschiedenen kleinen Wald- und Wiesenbewohnern. Sie nehmen ihre Umgebung als Lebensraum wahr und erkennen die grosse Vielfalt unter den kleinen Tieren.
Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.