Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Zu Gast im Gantrisch - Workshop Tourismus & Sensibilisierung

Kongress / Kurs / Seminar
Nächster Termin / Zeitraum: 27.11.2025 16:00 bis 18:00

Naturpark Gantrisch - Die Wintersaison beginnt in Kürze. Wir informieren über aktuelle Projekte sowie über die neusten Winterangebote. Und wir diskutieren über den respektvollen Umgang von Mensch und Natur im Winter.

Im Rahmen unseres Workshops «Zu Gast im Gantrisch» möchten wir uns in drei kurzen Inputs diesen Fragen widmen:

Thema 1: "Lebendiges Gürbetal"
Was sind die Ziele und Inhalte des Projekts «Lebendiges Gürbetal»? Welche Zielgruppen sollen damit angesprochen werden und wann wird das Projekt durchgeführt?

Thema 2: Winter 2025/26
Welche Angebote und Aktivitäten können die Gäste diesen Winter erwarten und welche Anreisemöglichkeiten gibt es?
Ziel: Wissen zu erhalten, um die Parkbevölkerung und Gäste über die Freizeitangebot im kommenden Winter zu beraten.

Thema 3: Wintersensibilisierung
Wie gelingt uns ein respektvoller Umgang mit Menschen und der Natur? Und wie können wir das Verhalten unserer Gäste positiv beeinflussen?
Ziel: Ziel ist es, für den Umgang mit der Natur im Winter zu sensibilisieren und einen Einblick zu geben, wie Wildtiere auf Störungen reagieren und welche Massnahmen dagegen helfen.

Der Anlass ist für:
- Mitarbeitende Infostellen
- Mitarbeitende Naturparkgemeinden (Kundenkontakt/Empfang/Leitende Angestellte)
- Mitarbeitende Verein Gantrisch Parking
- Mitarbeitende Schneeräumung Gemeinden/Kanton
- Parkbotschafter:innen & Ranger:innen Naturpark Gantrisch
- Exkursionsleitende Naturpark Gantrisch
- Touristische Anbieter:innen
- Langlauf-Kontrolleur:innen und -Lehrer:innen LZG

  • Bildungsangebot

Ortsdetails

Schloss Schwarzenburg, Wappensaal

ÖV-Haltestelle

Schwarzenburg, Bahnhof Fahrplan SBB

Preis-Infos

Kostenlos

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene

Termine / Zeitraum

27.11.2025 16:00 bis 18:00

Veranstaltungsort

Schloss Schwarzenburg
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 731 10 00

www.schloss-schwarzenburg.ch

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte