Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Artenreiche Wiesen

BiodiversitätLandwirtschaft
Projekt-Laufzeit: 2017 - 2022

Landschaftspark Binntal - Das Projekt startete 2018 als Pilotprojekt, um die besten Methoden zur Etablierung artenreicher Wiesen aus lokalen Spenderflächen im Perimeter des Landschaftsparks Binntal zu ermitteln.

Ausgangslage

Im Sommer 2019 wurden diese Flächen erstmals mit dem Bürstenverfahren abgeerntet und 2020 auf dem Zlöüwinerhüsplatz in Ernen angesät.
Im Sommer 2021 wurde wiederum auf zwei Flächen Saatgut geerntet: Im Seng in Grengiols und in Gadme in Blitzingen. Das Saatgut vom Seng wurde für eine Flachdachbegrünung eingesetzt, das Saatgut aus Gadme wurde 2022 bei der Begrünung eines Lawinenschutzdammes eingesetzt.

Ziel

Die detaillierte vegetationstypologische Analyse 2019 der Spenderflächen hat ergeben, dass von den vier definierten Spenderflächen deren zwei für die Saatgutgewinnung geeignet sind (Vegetation und Zugänglichkeit).

Weitere Informationen

Aufgrund des Evaluationsverfahrens wurden 2018 vier potentielle Spenderflächen für die Gewinnung von Saatgut definiert.
Für weitere Informationen können Sie sich direkt an die Projektleiterin wenden.

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Karte