Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Baukultur und Geschichte Valendas

TourismusKultur / Baukultur / Traditionen
Projekt-Laufzeit: 2020 - 2023

Naturpark Beverin - Mit dem Projekt «Baukultur und Geschichte Valendas» wurde die Entwicklung des Bergdorfes mit seiner Baukultur, Geschichte und lebendigen Kultur mittels Ausstellung und Dorfrundgang vermittelt und erlebbar gemacht.

Ausgangslage

Das geschichtsträchtige Dorf Valendas besitzt ein Ortsbild von nationaler Bedeutung. Dank dem Einsatz engagierter Einwohner:innen, der Stiftung und dem Verein "Valendas Impuls" und auch privater Liegenschaftsbesitzer:innen konnten einige dieser Häuser restauriert und Plätze wieder mit Leben erfüllt werden. Aufgrund dieser und weiterer Aktivitäten gilt Valendas heute als Vorzeigeobjekt für eine nachhaltige Dorfentwicklung.

Ziel

- Vermittlung der Baukultur, Geschichte und der lebendigen Kultur von Valendas.
- Erlebbarmachung von Baudenkmälern und Freiräumen.
- Auseinandersetzung und Sensibilisierung von Einheimischen und Gästen für die Geschichte des Dorfes und seiner Bewohner:innen.
- Aufzeigen und fördern einer nachhaltigen Dorfentwicklung von Valendas.
- Stärkung des Selbstbewusstseins und des Tourismusbewusstseins der Bevölkerung.
- Angebotserweiterung und touristische Attraktivitätssteigerung von Valendas.

Weitere Informationen

Rolle des Naturpark Beverin im Projekt:
- Co-Trägerschaft
- Teil der Steuergruppe
- Finanzielle Beteiligung
- Projektabrechnung und Administration
- Inhaltliche Erarbeitung, Lektorat

Partner

Verein Valendas Impuls, Stiftung Valendas Impuls, Safiental Tourismus, Gemeinde Safiental, Bündner Heimatschutz, gasser,derungs

Naturpark Beverin

Ausstellung «Valendas»

Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Dorfrundgang Valendas

Offen

Im Dorf Valendas begeistert einerseits der grösste Holzbrunnen Europas sowie seine historischen und herrschaftliche Patrizierbauten. Eine Broschüre führt Sie auf dem Spaziergang durchs Dorf.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.50km
Naturpark Beverin

Holzbrunnen Valendas

Der grösste Holzbrunnen europas steht mitten im Dorf Valendas. Er ist mit 1760 datiert und wird von einer Brunnenjumpfer geschmückt.

Baudenkmal
Naturpark Beverin

Gasthaus am Brunnen

HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS IN VALENDAS!
Die Brunnennixe von Valendas hat es geschafft. Viele gute Geister sind ihrem Wink an Europas grössten Holzbrunnen gefolgt und haben mit vereinten Kräften das «Gasthaus am Brunnen» zu neuem Leben erweckt.

RestaurantHotel
Naturpark Beverin

Dorfrundgang Valendas

Offen

Im Dorf Valendas begeistert einerseits der grösste Holzbrunnen Europas sowie seine historischen und herrschaftliche Patrizierbauten. Eine Broschüre führt Sie auf dem Spaziergang durchs Dorf.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.50km

Kontakt

Naturpark Beverin
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. +41 (0) 81 650 70 10

www.naturpark-beverin.ch/de

Karte