Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Förderprogramm Lebensraum Weide (Heidelerche)

BiodiversitätLandwirtschaftBiotope / Lebensräume

Naturpark Thal - Das Förderprogramm Lebensraum Weide (FP Weide) hat die Erhaltung und Aufwertung des Lebensraumes Weide mit der Zielart Heidelerche zum Ziel.

Ausgangslage

Beim FP Weide findet eine enge Koordination mit dem Mehrjahresprogramm Natur und Landschaft (MJPNL) vom Kanton Solothurn statt. Die Vogelwarte Sempach erhebt regelmässig die Bestände der Heidelerche im Naturpark Thal. Daraus ergeben sich die Verbreitungsschwerpunkte und Ausbreitungspotentiale im Naturpark. Aufwertungen und Habitatseingriffe werden gemeinsam mit der Vogelwarte Sempach und dem MJPNL geplant und mit Arbeitseinsätzen vom Naturpark Thal umgesetzt.

Ziel

Das Förderprogramm Lebensraum Weide (FP Weide) hat die Erhaltung und Aufwertung des Lebensraumes für die Heidelerche zum Ziel. Massnahmen im Rahmen des FP Weide sind die Sensibilisierung der Bewirtschafter und die Unterstützung in Form von Umwelteinsätzen.

Weitere Informationen

Das FP Weide wird vom Naturpark Thal geleitet; dem Projektleiter steht als beratendes Organ eine Begleitgruppe zur Seite. Die Erarbeitung und die Umsetzung erfolgen in der Arbeitsgruppe Förderprogramm Weide (AG Weide) gemeinsam mit dem Projektleiter. Die AG Weide setzt sich aus Fachexperten und Natur-Interessierten zusammen.

Kontakt

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
Tel. +41 62 386 12 30

naturparkthal.ch

Karte