Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Förderung der Deutschen Tamariske

Natur / LandschaftBiodiversität
Projekt-Laufzeit: 2021 - 2023

Naturpark Gantrisch - Ziel des Projekts ist die langfristige Sicherung des Vorkommens der Deutschen Tamariske in den Voralpen.

Ausgangslage

Die Deutsche Tamariske, eine charakteristische Auenpflanze, hat aufgrund von Lebensraumverlusten landesweit stark in ihrer Verbreitung abgenommen. Dies gilt auch für das Einzugsgebiet der Sense. An der Sense selber beschränkt sich das Vorkommen auf einen Abschnitt von rund 2 km entlang des 36 km langen Flusses.

Ziel

Um die Stabilität dieser Population zu erhöhen, wird im Rahmen dieses Projektes eine Wiederansiedlung der Deutschen Tamariske an weiteren Standorten an der Sense und dem Zufluss Schwarzwasser geprüft, ein Wiederansiedlungskonzept ausgearbeitet und umgesetzt.

Weitere Informationen

x

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte