Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

17 Margunet

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.00 km

Schweizerischer Nationalpark -

Offen
Die Route über Margunet wird häufig begangen. Durch die Bartgeieraussetzungen von 1991 bis 2007 hat sie zusätzliche Bekanntheit erreicht.

In gut 3 Stunden ermöglicht die Wanderung einen interessanten Querschnitt durch die Ofenpasswälder und die blumenreichen alpinen Weiden des Nationalparks. Der Naturlehrpfad vermittelt in 5 Sprachen zahlreiche Informationen entlang des Weges.

Besonderheiten
Naturlehrpfad mit Informationstafeln am Wegesrand, Ofenpasswälder, Murmeltiere auf der Alp Stabelchod, von 1991 bis 2007 wurden in der Val Stabelchod Bartgeier ausgewildert, Aussicht von Margunet.
Zu dieser Wanderung sind im Nationalparkzentrum Zernez oder über unseren Shop die interessanten Focus-Faltblätter Vegetationsentwicklung und Murgänge erhältlich.
Machen Sie die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis, indem Sie diese mit einem Guide erfahren: nationalpark.ch/exkursionen

Anschlusswanderungen
Umgekehrte Route 13, Route 18

Routeninformationen

Routenlänge
8.00 km
Höhendifferenz
450 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Schwierigkeit: weiss-rot-weiss / leicht, T2 (*)
(*) gemäss Wanderskala SAC

  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Infrastruktur

Il Fuorn: www.ilfuorn.ch

Anreise

Startort
Stabelchod (Höhe: 1885 m)
ÖV-Haltestelle
Stabelchod P8 Fahrplan SBB
Zielort
Il Fuorn (Höhe: 1794 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen
Schweizerischer Nationalpark

Steinadler-Horst

Der König der Lüfte. Seit 1953 total geschützt. Flügelspannweite bis max. 2,2 m. Ein Horst befindet sich nahe der Ofenpassstrasse.

Fauna
Schweizerischer Nationalpark

Alp Stabelchod

Die bis 1919 als Viehalp genutzte Weide ist heute ein wichtiger Forschungsstandort und ein beliebtes Ausflugsziel nahe der Ofenpassstrasse. Eine Wiederbewaldung ist bisher ausgeblieben, die Gründe werden untersucht. Murmeltierkolonie.

Aussichtspunkt
Schweizerischer Nationalpark

Wiege der Bartgeier

Seit 1986 werden in den Alpen im Rahmen eines internationalen Projekts wieder Bartgeier ausgesetzt, von 1991 bis 2007 auch im Schweizerischen Nationalpark. 2023 haben im und an der Grenze zum Nationalpark 6 Paare erfolgreich gebrütet.

Fauna
Schweizerischer Nationalpark

Rastplatz Alp Stabelchod

Die Alp Stabelchod wurde bis 1911 als Viehalp genutzt. Heute ist sie die am besten untersuchte Wiese Europas und idealer Beoachtungspunkt für Murmeltiere.

Picknickstelle
Schweizerischer Nationalpark

Privatexkursion im Schweizerischen Nationalpark

Möchten Sie einen Guide für einen Tag für sich allein oder für Ihre Gruppe buchen? So erleben Sie den Schweizerischen Nationalpark auf ganz individuelle Art und Weise.
Kosten Tagesexkursion: CHF 400.–
Dauer: 6-7h (inkl. Mittagspause)

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Schweizerischer Nationalpark

Pädagogische Exkursionen im Schweizerischen Nationalpark

Bei den pädagogischen Exkursionen für Kinder und Jugendliche steht das Erlebnis im Vordergrund: Suchen, beobachten, vergleichen, über alle Sinne wahrnehmen.
Dauer: 6 bis 7 Stunden (inklusive Mittagsrast)
Kosten: CHF 400.–

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionSchulklassenangebot

Saison

Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
Tel. +41 (0)81 851 41 41
Mobile -
www.nationalparkzentrum.ch

Dokumente

Höhenprofil_17

Karte