Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Baumschulbahn

Weitere
April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Jurapark Aargau - Die einzigartige Dampfeisenbahn ist ein Erlebnis für Klein und Gross. Erleben Sie das Transportmittel auf einer Rundfahrt durch die Baumschule.

Eine Fahrt mit der Dampflok über das Baumschulgelände ist Spass pur. Früher als Erleichterung der Transportwege genutzt, ist sie heute ein beliebtes Ausflugsziel. Erbaut wurde die Bahn im Jahr 1928 für den Transport von Bäumen, Erde, Torf und Mist. In den 50er-Jahren mit dem Aufkommen von Traktoren und Kleintransportern ist sie etwas in Vergessenheit geraten und schliesslich zum 100-jährigen Jubiläum 1979 als Freizeitaktivität wieder in Betrieb genommen worden.
Mit den Jahren kamen mehr und mehr verschiedene Lokomotiven aus allen Ecken der Welt dazu - von Südafrika bis in das Gebiet der ehemaligen DDR. Heute fahren hier neun Dampf- und sechs Diesellokomotiven regelmässig ihre Runden, jede mit ihrer ganz eigenen Geschichte.

Anreise: Ab der Bushaltestelle Schinznach Dorf, Baumschule in 5min zu Fuss zur Baumschulbahn.

Wandertipp: Der Historische Rundweg (1h 20min) führt als Rundwanderung ab Schinznach in die umliegenden Rebberge und lässt sich gut mit einer Bahnfahrt kombinieren.

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schbb.ch/de/Angebot/Fahrplan

ÖV-Haltestelle

Schinznach Dorf, Baumschule Fahrplan SBB

Infrastruktur

Parkplätze: Beim Zulauf Gartencenter. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.

Spielplatz: gedeckter Spielplatz direkt bei der Baumschulbahn

WC: im Gartencenter

  • Spielplatz
  • WC

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien

Preis-Infos

Erwachsene ab CHF 6.-
Kinder bis 16 Jahre ab CHF 3.-
Kinder bis 6 Jahre kostenlos

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Schinznacher Baumschulbahn
Degerfeldstrasse 4
5107 Schinznach-Dorf
Tel. +41 56 463 62 82

www.schbb.ch

Karte