Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden
657 Angebote
Jurapark Aargau

Barfussweg Hornussen

Auf dem Barfussweg in Hornussen lässt sich das Barfusslaufen in der freien Natur erleben.

Weitere
Jurapark Aargau

Barfussweg Mettauerberg

Entspannung und Training für die Füsse und den ganzen Körper: Der Barfussweg am Mettauerberg entführt den Tastsinn auf kühlen Waldboden.

Weitere
Parc du Doubs

Barkenfahrt in Tariche

Überqueren Sie den Doubs in Tariche mit der berühmten flachen Barke.
Weitere Informationen: Centre de vacances in Tariche www.tariche.ch.

KulturlandschaftWeitere
Naturpark Pfyn-Finges

Bartgeier

Der Bartgeier ist mit einer Spannweite von über 2,6 Metern der grösste Vogel der Alpen. Um ihn hielten sich in der Vergangenheit zahlreiche Märchen, wovon alte Trivialnamen wie «Gemsengeier» oder «Lämmergeier» zeugen.

Fauna
Naturpark Gantrisch

Bauernhaus Fallenbach

Das stattliche Bauernhaus aus dem Jahr 1760 mit dem Ofenhaus und Stöckli liegt im Weiler Fallenbach.

Baudenkmal
Jurapark Aargau

Baumkapelle Gugele

Peter Schödler, Mandacherstr. 28, Villigen

Kulturlandschaft
Jurapark Aargau

Baumlehrpfad Mettauerberg

Am kurzen Lehrpfad entdecken Sie jeden Baum, der seit 1989 als "Baum des Jahres" ausgezeichnet worden ist - versehen mit spannenden Infos zum Lebensraum Wald.

Flora
Jurapark Aargau

Baumschulbahn

Die einzigartige Dampfeisenbahn ist ein Erlebnis für Klein und Gross. Erleben Sie das Transportmittel auf einer Rundfahrt durch die Baumschule.

Weitere
Naturpark Pfyn-Finges

Begegnung am Trog in Agarn

Lauschen Sie den spannenden Informationen von German Lötscher und Arthur Meichtry. An jedem Trog erzählt ihnen Susanne Hugo eine lokale Wassersage.

OrtsbildBaudenkmalLebendige Tradition
Naturpark Pfyn-Finges

Beinhaus (Kirche)

Täglich kann das Beinhaus mit der 20 Meter langen Schädelmauer in der Kirche von Leuk-Stadt besichtigt werden.

BaudenkmalKirche
Landschaftspark Binntal

Bellwald

Auf der Sonnenterrasse des Goms ist man der Natur und Idylle auch immer etwas näher.

Weitere
Naturpark Thal

Beretenchopf (1104 m ü. M.)

Die Aussicht auf der Bereten ist eine Wanderung wert. Hoch über der Lobisei, zwischen Holderbank und Mümliswil, befindet sich die aussichtsreiche Anhöhe. Von der Bereten geniessen Sie eine «goldene» Sicht auf das Guldental und die drei Juraketten.

Aussichtspunkt
Naturpark Beverin

Bergbau-Museum

Das Bergbau-Museum vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als die hiesigen Bergwerke in Betrieb standen. So wird über den Erzabbau, den Transport und von den ehemaligen Eisen-, Kupfer-, Blei- und Silber-Schmelzen und Verhüttungsanlagen berichtet.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Bergführer Safiental

Werner Stucki (Bergführer) und Claudia Nestler (Wanderleiterin) bieten ein umfassendes Angebot an Winter- und Sommeraktivitäten im Naturpark Beverin - von der Themenwanderung bis zum Eisklettern.

Informationsstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bergkirche St. Moritz

Die ikonische Bergkirche St. Moritz liegt eingebettet in wunderschöne Rebberge und wacht erhaben über die Region.

AussichtspunktKirche
Parc Ela

Bergün/Bravuogn

Bergün/Bravuogn liegt im Albulatal an der Albulapassstrasse und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. Zu beiden Seiten der ansteigenden Hauptstrasse reihen sich Häuser im Engadiner Stil mit Fassadenmalereien Sgraffiti, Erkern und Fenstergittern.

Ortsbild
Parc Ela

Bergüner Stöcke

Die Bergünerstöcke mit den Gipfeln Piz Mitgel, Tinzenhorn und Piz Ela liegen im Zentrum des Naturparks. Ela- und Orgelpass verbinden in dieser majestätischen Gebirgslandschaft die Haupttäler des Naturparks, das Surses und das Albulatal.

Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela

Bergwald-Wundertüte

Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du dazu Forschungsutensilien und ein Heft mit Spielideen Rätsel und Routenvorschläge.

Naturlandschaft / Habitat
Jurapark Aargau

Bergwerk Herznach

Museum, Fossiliensammlung und Bergwerksbahn: Erleben Sie an den offenen Sonntagen lebendige Bergwerk-Geschichte.

Museum / AusstellungGeologie
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Beringer Randenturm

Der 1998 erbaute, 26 Meter hohe Turm löste den seit 1884 bestehenden alten Turm ab. Bis zuoberst müssen 137 Treppenstufen und sechs Zwischenpodeste überwunden werden. Von oben lockt ein weiter Blick über das Klettgau und die auf die Alpen.

Aussichtspunkt
Naturpark Thal

Beringungsstation Subigerberg

Auf der Beobachtungs- und Beringungsstation Subigerberg werden im Herbst während vier Wochen Zugvögel beringt. Die interaktive Ausstellung zum Vogelzug ist dann ebenfalls offen (ausserhalb der Beringungsaktion auf Anfrage).

Besucherzentrum
Parc régional Chasseral

Besuch im Täuferarchiv

Im Untergeschoss der Kapelle befindet sich das Täuferarchiv. Hier lagern wichtige Schriften, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Täufer, Mennoniten und die Gemeinschaft der Amischen, die 1693 entstand.

BaudenkmalMuseum / AusstellungHistorischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Besucherzentrum in Sihlwald

Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einer Ausstellung zum Sihlwald.

Besucherzentrum
Parc naturel régional Jura vaudois

Besuchzentrum des Naturpark Jura vaudois - Col du Marchairuz

Auf dem Marchairuz-Pass, dieser Besuchzentrum ist der ideale Ort, um mehr über die regionale Naturparks zu erfahren und einen Einblick in die Aufgaben des regionalen Naturparks Jura vaudois zu bekommen.

Informationsstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Bhutanbrücke

Die 134m lange bhutanesische Hängebrücke wurde im Rahmen der Aktion “UNO - Jahr der Berge 2002“ als Projekt lanciert. Sie wurde 2005 gemeinsam mit dem Königreich Bhutan errichtet und eröffnet.

Aussichtspunkt
Naturpark Pfyn-Finges

Bienenfresser

Der farbenprächtige, elegante und wärmeliebende Bienenfresser ist der einzige europäische Vertreter einer weitgehend auf die Tropen und Subtropen der Alten Welt beschränkten Familie.

Fauna
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenzentrum

Das Zentrum oder Biosphärenmanagement funktioniert in der Region als Drehscheibe zwischen den Aufgaben Schutz, Umweltbildung, Entwicklung, Marketing und Forschung.

InformationsstelleParkverwaltung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop "Winterihau"

Das Gebiet «Winterihau» ist ein Idyll aus Teichen und Trockengebieten. Diese einzigartige Biotoplandschaft entstand aus aufgewerteten Bohnerzgruben und bietet heute diversen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop Hegi

Das Schutzgebiet Hegi ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber kann auch für Sie ein tolles Erholungsgebiet darstellen. Lassen Sie den Stress hinter sich und fühlen Sie sich eins mit der Natur.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatGewässer
Jurapark Aargau

BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee

Erfahren Sie mehr über die Entstehung und den Schutz des Klingnauer Stausees, die vielseitigen Lebensräume einer Aue sowie die einzigartige Vielfalt von Flora und Fauna.

Museum / Ausstellung