Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Moorlandschaftspfad UNESCO Biosphäre Entlebuch

Wanderung
Zeitbedarf: 27 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 79.17 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Die fünftägige Erlebnisreise «Moorlandschaftspfad» im Entlebuch verläuft auf federnden Moorwegen, steinigen Bergpfaden und historischen Passrouten durch die wilden, nahezu unberührten Naturschönheiten.

Kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen» von Luzern. Hier finden sich die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften der Schweiz und eine Tier- und Pflanzenwelt von (inter)nationaler Bedeutung. Kein Wunder wurde das Entlebuch von der UNESCO als erstes Biosphärenreservat der Schweiz ausgezeichnet. Auf 400 Quadratkilometern breitet sich eine mystische Welt aus, die Ruhe, Inspiration und Entspannung verspricht. Der über 80 km lange Moorlandschaftspfad führt in fünf Tagesetappen an die mystischen Moore heran und bietet aussergewöhnliche Erlebnisse: kantiger Schrattenfels und sanfte Moorlandschaften, tiefe Gräben und Schluchten aus der Eiszeit, steile Kalkfelsen der Schwändelifluh oder urtümliche Bergföhrenmoore und romantische Bergseeli.

Pauschalangebot
Während Sie auf dem ausgeschilderten Moorlandschaftspfad wandern, die faszinierenden Naturlandschaften geniessen und an den schönsten Plätzli genüsslich den mitgegebenen Lunch verspeisen, reist Ihr Gepäck zum nächsten Übernachtungsort. Auch hier geniessen Sie eine grosse Vielfalt – von der Übernachtung im Tipi auf der Alp bis zum 3*-Hotel mit regionalem 4-Gang-Menü – und fallen in einen tiefen, erholsamen Schlaf. Hier gehts zum Pauschalangebot

Etappe 1: Moorlandschaft Habkern / Sörenberg Sörenberg bis Kemmeribodenbad

Etappe 2: Moorlandschaft Hilferepass Kemmeribodenbad bis Flühli

Etappe 3: Moorlandschaft Klein Entle Flühli bis Gfelle (Finsterwald / Entlebuch)

Etappe 4: Moorlandschaft Glaubenberg Gfelle (Finsterwald / Entlebuch) bis Stäldili (Flühli)

Etappe 5: Moorlandschaft Glaubenberg Stäldili (Flühli) bis Sörenberg

Lesenswert: Nina nimmt Sie in ihrem Bericht mit auf den Moorlandschaftspfad.

Routeninformationen

Routenlänge
79.17 km
Höhenmeter Aufstieg
4054 m
Höhenmeter Abstieg
4054 m
Zeitbedarf
27 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

UNESCO Biosphäre Entlebuch
c/o Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 88 50
www.biosphaere.ch


Ausrüstung / Materialmiete

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung. Empfehlenswert sind zudem Fernglas, Pflanzen- und Tierbestimmungsbücher, evtl. auch ein Frottetuch, mit dem nach dem Barfusswandern die Füsse getrocknet werden können.

Sicherheitshinweise

Teilweise schlechter oder kein Handy-Empfang. Die Wanderungen werden nach der sechsstufigen SAC-Wanderskala mit T2 = Bergwandern bewertet «weiss-rot-weisse Markierung, Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen». Für die eher langen und anstrengenden Tageswanderungen auf dem Moorlandschaftspfad ist eine gute Kondition von Vorteil.

Wichtige Info:
Im Gebiet Glaubenberg/Wasserfallen hat es verschiedene Waffenplätze der Schweizer Armee. Detaillierte Information und Auskunft zu den Schiessdaten finden Sie hier. Das Betreten des gefährdeten Gebietes ist lebensgefährlich und daher verboten. Den Weisungen der Absperrposten ist Folge zu leisten.

Signalisation

Der Weitwanderweg verläuft durchwegs auf bestehenden Pfaden und Alpstrassen und ist auf den Wanderwegweisern mit "Moorlandschaftspfad" signalisiert. 

Anreise

Startort
Sörenberg, Postautohaltestelle Sörenberg, Post
Zielort
Sörenberg, Postautohaltestelle Sörenberg, Post

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte