Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Winterwanderung Guggisberg

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 40 MinutenRoutenlänge: 6.26 km

Naturpark Gantrisch -

Diese Rundwanderung führt  von Riffenmatt, Kreuzung rund um den Schwendelberg herum und durch das sagenumworbene Dorf Guggisberg.

Der Winterwanderweg mit Ausgangspunkt Riffenmatt ist kein typischer, weil er meist entlang von schwarzgeräumten Strässchen führt. Nebst rutschfesten Wanderschuhen braucht es dafür keine weitere Ausrüstung. Von Riffenmatt aus folgt der Weg dem Strässchen bis zum Weiler Saalen mit seinen schönen Bauernhäusern.

 

Nach einem leichten Anstieg wird das Dorf Guggisberg erreicht. Allgegenwärtig ist dort das Vreneli mit ihrer sagenumwobenen, melancholisch traurigen Geschichte. Auf dem Dorfplatz beispielsweise steht der Vrenelibrunnnen mit der bronzenen Vrenelistatue. Mit Voranmeldung ist auch ein Besuch im Vrenelimuseum zu empfehlen. Eine Besichtigung der Kirche mit dem spätgotischen Turm, der barocken Orgel auf der Empore und denfarbigen Glasfenstern lohnt sich alleweil. Von der Kirchenterrasse aus ist der Blick frei Richtung Schwarzseegebiet. Auf dem Wanderweg Richtung Sand verlassen Sie das Dorf. Der Blick Richtung Plaffeien und das Freiburgerland öffnet sich. Von Sand über Wahlenhus bis vor Neuenmatt verläuft das Strässchen nun auf der schattigen Nordseite des Guggershörnli und Schwendelberg. Von dieser Geländeterrasse aus reicht bei gutem Wetter der Blick über das ganze Schwarzenburgerland, Richtung Bern und bis zum Jura. Ähnlich dem Emmental liegt eine vom Wasser geformte Landschaft mit Gräben und Chrächen vor uns. Auf den harten Nagelfluhterrassen liegen die Siedlungen und die Felder. Die steileren Partien sind meist mit Wald bedeckt. Vor Neuenmatt verlässt unsere Route das Strässchen. Durch den hoffentlich verschneiten Wald und über die Wanderwege gelangt man schliesslich hinunter nach Riffenmatt.

Routeninformationen

Routenlänge
6.26 km
Höhenmeter Aufstieg
99 m
Höhenmeter Abstieg
98 m
Zeitbedarf
1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Ausrüstung / Materialmiete

Nebst rutschfesten Wanderschuhen braucht es auch keine Ausrüstung.

Anreise

Startort
Riffenmatt (Höhe: 1077 m)
ÖV-Haltestelle
Riffenmatt, Kreuzung Fahrplan SBB
Zielort
Riffenmatt (Höhe: 1077 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Saison

Januar, Februar, März, Dezember

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte