Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Emmenuferweg

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 7.00 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   - Das hier vorgeschlagene Teilstück des Emmenuferwegs von Schüpfheim nach Entlebuch eignet sich ideal für einen Familienspaziergang. Auf jedem Meter klingt der Fluss ein wenig anders als zuvor und hüllt den Wanderer in einen sanften Rausch.

Den Ausgangspunkt Schüpfheim erreichen Sie in Halbstundentakt von Luzern und Bern bequem mit der Bahn. Der Weg führt weitgehend dem schattigen Ufer der Kleinen Emme entlang. An verschiedenen Stellen stehen Ihnen Rastplätze mit Feuerstellen zur Verfügung.

Mal fliesst sie langsam, mal reissend, bringt Steine in Bewegung, unterhöhlt Ufer, schafft Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Auf dem Emmenuferweg erleben Sie die Gestaltungskraft des Wassers und stossen auf eindrückliche Naturdenkmäler. Sie begegnen aber auch den Zeugen der Zivilisation wie Verbauungen oder Wasserablenkungen wie Kraftwerke.

Der Emmenuferweg führt auf offiziellen Wanderwegen und ist durchgehend mit dem Hinweis "Emmenuferweg" markiert.

Der ganze Emmenuferweg führt über 54 Kilometer von der Quelle in Sörenberg bis zur Einmündnung der Kleinen Emme in die Reuss in Emmenbrücke. Der Weg ist in drei Tagesetappen von je knapp 5 Stunden aufgeteilt.

Routeninformationen

Routenlänge
7.00 km
Anteil ungeteerte Wegstrecke
6.00 km
Höhenmeter Aufstieg
50 m
Höhenmeter Abstieg
90 m
Zeitbedarf
4 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Highlights entlang der Route:
1.) Entlebucherhaus, Schüpfheim
2.) Kinderspielplatz Feldgüetli, Hasle
3.) Energiespielplatz, Entlebuch

  • Kinderfreundlich

Verpflegungsmöglichkeiten

Schüpfheim, Hasle, Entlebuch

Signalisation

Extra-Signalisation "Emmenuferweg"; Hasle; Entlebuch

Anreise

Startort
Schüpfheim (Höhe: 719 m)
ÖV-Haltestelle
Schüpfheim, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Entlebuch (Höhe: 684 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucherhaus

Im Museum des Entlebucherhaus wird die Geschichte des Entlebuchs fassbar. Es erwartet Sie eine heimatkundliche Sammlung mit Schwerpunkt bäuerlicher Alltag und Handwerk. Die Sammlung wird in 35 Szenen auf 1000m2 Ausstellungfläche dargestellt.

Museum / Ausstellung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kinderspielplatz Feldgüetli

Der Kinderspielplatz Feldgüetli verfügt über zahlreiche Spielgeräte, Tische und Bänke, eine Grillsstelle und einen grossen Rasenplatz. Daneben besteht die Möglichkeit sich in der angrenzenden Kleinen Emme abzukühlen.

Spielplatz
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Energiespielplatz Entlebuch

Auf diesem Spielplatz können sich Kinder auf spielerische Weise mit den erneuerbaren Energien auseinander setzen und dabei selber Energiereserven einsetzen.

Spielplatz

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte