Natur im Siedlungsraum
Naturpark Pfyn-Finges - Naturnahe Flächen im Siedlungsraum fördern die Artenvielfalt, kühlen an Hitzetagen und steigern die Lebensqualität. Eine lebendige Umgebung beginnt vor der Haustür – und jede bepflanzte Fläche zählt.
Ausgangslage
Jedes Jahr setzt der Naturpark Pfyn-Finges gemeinsam mit engagierten Naturparkgemeinden Projekte zur ökologischen Aufwertung öffentlicher Flächen um. Neben der Neugestaltung werden auch Pflegekonzepte überprüft und optimiert. Die Naturparkgemeinden erhalten fachliche Beratung sowie Unterstützung in der Koordination und Bauleitung und profitieren vom fundierten Wissen und der praktischen Erfahrung des Naturpark-Teams. Zudem erhalten Interessierte kostenlose Gartenberatungen.
Ziel
Die Projekte des Naturparks Pfyn-Finges sind langfristig ausgerichtet und folgen nachhaltigen sowie ökologischen Prinzipien. Dabei kommen bevorzugt regionale und natürliche Bau- und Pflanzmaterialien zum Einsatz und biodiversitätsfördernde Massnahmen wie das Einbringen von Totholzelementen werden gezielt integriert. Die kontinuierliche Begleitung der Projekte ermöglicht eine mehrjährige Beobachtung, Steuerung und Optimierung der Umsetzungen.
Weitere Informationen
Ein besonderer Fokus in den Projekten liegt auf der Einbindung externer Expertisen. Planung, Entwicklung und Umsetzung erfolgen in engem Austausch mit Fachleuten und Mandatsträgern. Durch diesen Wissenstransfer profitieren sowohl die Mitarbeitenden des Naturparks als auch externe Partner von den gesammelten Erfahrungen.
Partner
Naturparkgemeinden
Landschaftsgärtner
Kontakt
Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-FingesKirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60
www.pfyn-finges.ch





