Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Filisur - Ein Ortsbild von nationaler Bedeutung

Kultur / Baukultur / Traditionen

Parc Ela - Filisur gehört zu den besterhaltenen historischen Dörfern Graubündens. Die App „FiliTour“ macht das Ortsbild von nationaler Bedeutung mit seinen Engadinerhäusern interaktiv erlebbar.

Ausgangslage

Filisur, an der historischen Albulapassroute gelegen, war über Jahrhunderte ein bedeutender Etappenort mit enger Verbindung zum Engadin. Dies zeigt sich in der Architektur des Dorfkerns mit zahlreichen Engadinerhäusern. Durch den Bau der Albulabahn um 1900 wurde das Dorf vom Bahnhof getrennt, wodurch der Ortskern weniger wahrgenommen wurde. Viele der ehemals landwirtschaftlich genutzten Häsuer standen vor dem Verfall und wurden in den letzten Jahrzehnten denkmalschutzgerecht renoviert.

Ziel

Der Verein Parc Ela verfolgt das Ziel, das kulturhistorische Potenzial des Dorfes sowohl Einheimischen als auch Gästen zu vermitteln, dessen touristische Attraktivität zu steigern und so den Dorfkern zu beleben.
Mit dem Projekt "FiliTour" wurde ein digitaler Dorfrundgang lanciert, in dem die Geschichte, Bauweise sowie Entwicklung der Engadinerhäuser nähergebracht wird. Frühere und heutige Bewohner:innen erzählen darüber hinaus ihre persönlichen Geschichten und Bezüge.

Weitere Informationen

Die FiliTour ist als App verfügbar und führt zu 14 ausgewählten Häusern im Dorf, die durch Schautafeln erkennbar sind. Der Rundgang beginnt am Bahnhof und kann eigenständig vor Ort oder auch virtuell von zu Hause aus gemacht werden.
Alle paar Jahre initiiert der Parc Ela darüber hinaus den Tag des offenen Dorfes (2016 sowie 2025), bei dem die Besitzer der Engadinerhäuer exklusiv ihre Türen öffnen.

Partner

Gemeinde Filisur, Bergün Filisur Tourismus, innotour sowie Denkmalschutz Graubünden und die Hausbesitzer

Kontakt

Infostelle Parc Ela
Stradung 11, Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12

www.parc-ela.ch

Karte