Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Das Torrée-Kit des Naturparks Doubs

Alle Zutaten für eine gelungene Torrée in einer Box, damit diese sympathische Tradition aufrechterhalten werden kann

An einem schönen Herbsttag eine unter der Asche gekochte Wurst zu geniessen – die Torrée ist eine wertvolle Tradition für alle Liebhaber:innen der Waldweiden im Jura.

Naturpark Doubs

In Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten und verschiedenen Partnern hat der Naturpark Doubs ein Kit zusammengestellt, mit dem du deine Torrée organisieren und vorbereiten kannst. Alles im Kit stammt aus der Region: eine Neuenburger Wurst (saucisson neuchâtelois), Kartoffeln, Kohl, Wein und etwas zum Feuermachen. Zudem ist ein Beschrieb beigelegt, welche die Tradition selbst und das Vorgehen erklärt. Und zu guter Letzt findest du in der Box eine Karte mit den besten und umweltfreundlichsten Torrée-Plätzen.

Dieses Projekt fördert sowohl die regionalen Produkte, aber auch die Waldweiden des Jura. Es steht zudem für Geselligkeit und einen sanften Tourismus. Das reich gefüllte Kit kann unter folgendem Link bestesllt werden: Link

Die Torrée ist auf den Waldweiden in Neuenburg, Jura und Berner Jura entstanden. Im Herbst, als die Herden zu Tal gingen, wurden die Weiden gepflegt, um die Vergandung zu verhindern. Nachdem der Schlagabraum an Ort und Stelle verbrannt wurde, war es Tradition, eine mitgebrachte Neuenburger Wurst in dessen Feuerglut zu garen. Heute ist die Verbindung von Tourré und Weidepflege zwar verschwunden. An deren Stelle ist jedoch ein Erlebnis getreten, welches viele Menschen jeweils im Herbst am warmen Feuer miteinander teilen. In ein Kohlblatt und Papier eingewickelt, wird die Wurst meist mit Kartoffeln und einem guten Glas Wein serviert.

Zurück