Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Rundweg Entlebuch – Rengg – Ebnet

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 12.33 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Gemeinde Entlebuch.

Nach dem Start durch das Dorf Entlebuch und den ersten zurückgelegten Höhenmetern führt der Weg durch einen tiefen Hohlweg (historischer Saumweg) mit dem bis zu vier Meter eingetieften Chessiloch. Ebenfalls auf diesem Wegstück trifft man auf das grosse Rutschgebiet von 2005/2006, wo im oberen Teil wieder Wald wächst. Auf der Rengg angekommen, ist der anstrengenste Teil der Tour bereits geschafft und Sie können das schöne Panorama geniessen. 

Später gibt es mitten im Wald eine Ruhebank mit Tisch, um eine Pause einzulegen. Bei Underwald streift der Weg das Hochmoor «Zittermoos», in dem ein Fuhrwerk samt Pferden verschwunden sein soll. Kurz danach folgt man rund 400 Meter einem tiefen Hohlweg, welcher Teil der alten Säumerstrasse zwischen Entlebuch und Luzern war.

Durch Wald und Wiese führt die Wanderung nun hinunter vorbei am Lindenhof Ebnet bis zur Kleinen Emme. Legen Sie beim Lindenhof einen Stopp ein, nebst innovativem Restaurant finden Sie dort die Produktionsstätte des Entlebucher Bieres und des Edelwhite Gins. Eine Degustation ist sehr empfehlenswert. Informieren Sie sich aber vorgängig über die Öffnungszeiten.

Am Emmenuferweg bis nach Entlebuch fällt in der Auenlandschaft von nationaler Bedeutung die immense Gestaltungskraft des Wassers auf. Auf diesem Abschnitt treffen Sie auf zwei grosszügige Rastplätze, die zum Verweilen einladen.

Routeninformationen

Routenlänge
12.33 km
Höhenmeter Aufstieg
394 m
Höhenmeter Abstieg
394 m
Zeitbedarf
3 Stunden 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Tourismus Gemeinde Entlebuch
CH-6162 Entlebuch
+41 41 79 651 64 54 (Montag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr)
info@tourismus-entlebuch.ch / www.tourismus-entlebuch.ch    

Ausrüstung / Materialmiete

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Signalisation

Entlebuch - Lehn - Rengg - Unterwald - Ebnet - Emmenmätteli - Entlebuch

Anreise

Startort
Bahnhof Entlebuch
Zielort
Bahnhof Entlebuch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Restaurant Bahnhöfli

Das weit herum bekannte Restaurant "Bahnhöfli" in Entlebuch ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Felder. Seit 1980 führten Vreni und Willy Felder-Thalmann den Betrieb und übergaben diesen im letzten Jahr deren Sohn Willi Felder.

RestaurantCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Drei Könige

Das Hotel Drei Könige existiert seit 1653 und ist somit der älteste und traditionsreichste Gasthof in der Biosphäre Entlebuch. Mit seiner wunderschönen Fassade geniesst er eine zentrale Ausstrahlung im Dorf Entlebuch.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kreisel Beck

Bäckerei-Konditorei mit Café und grosser Auswahl an Echt Entlebuch Regionlprodukten und Geschenkkörben.

Verkauf Regionalprodukte
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emscha Schafmilchgenuss GmbH

Die Emscha Schafmilchgenuss GmbH in Entlebuch hat sich in die Herstellung von reinen Schafmilschprodukten spezialisiert. Nachhaltigkeit ist für Familie Hofstetter mehr als nur ein Schlagwort. Besuchen Sie das Hoflädeli.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte

Saison

März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte