Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Restaurant Zur Brücke

Restaurant
Saison: Ganzjährig

Landschaftspark Binntal - Melanie Zeiter, Gastgeberin vom Restaurant Zur Brücke, heisst Sie in dem neu renovierten kleinen Dorfrestaurant herzlich willkommen.

Das Restaurant befindet sich mitten im Dorfkern von Binn, direkt bei der historischen Römerbrücke. Die Bushaltestelle sowie der Parkplatz sind nur zwei Gehminuten entfernt. Es wird eine kleine Auswahl an Walliser Spezialitäten, Fleischgerichten und Flammkuchen angeboten. Ein grosses Angebot an Getränken lädt zum Verweilen ein. Im Winter finden Sie eine gemütliche Atmosphäre im Restaurant vor. Im Sommer können Sie auf der grossen und sonnigen Gartenterrasse das Plätschern des Brunnens und das Rauschen der vorbeifliessenden Binna geniessen.

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag Ruhetag
Juni bis Oktober durchgehend offen

ÖV-Haltestelle

Binn, Dorf Fahrplan SBB

Infrastruktur

  • WC

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Gruppen
Landschaftspark Binntal

Binn – Hockmatta – Wasen

Zur Zeit teilweise gesperrt

Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta, runter zur Binna und nach einer kleinen Steigung zum Wasen (Zauberwald).

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.00km
Landschaftspark Binntal

Binn – Heiligkreuz – Binn: Pilgerweg und Besinnungsweg

Offen

Von Binn geht es zuerst unterhalb von Wilere nach Ze Binne. Ab Ze Binne führt der Pilgerweg unterhalb der Strasse nach Heiligkreuz. Der Besinnungsweg führt anschliessend oberhalb der Strasse direkt nach Wilere und von dort nach Binn.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.80km
Landschaftspark Binntal

Binn – Eggerhorn – Ausserbinn

Offen

Die steile Wanderung lohnt sich. Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 15.04km
Landschaftspark Binntal

Binn – Giessen – Fäld – Binn

Offen

Von Binn wandert man nach Giessen und weiter nach Imfeld. Teils über die Teerstrasse geht es zurück nach Binn.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 35 MinutenRoutenlänge: 5.73km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Restaurant Zur Brücke
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 22 33

www.zurbruecke-binn.ch

Karte