Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Wanderung: Faszinierendes Waldbrandgebiet

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 8.00 km

Naturpark Pfyn-Finges - Kulturdorf Albinen - Brandgebiet und die Forschung der WSL - Ackerflora Brentjong

Nach der kurzen Besichtigung des «Lärchendorfes» Albinen beginnt der Abstieg ins Brandgebiet. Beachten Sie Ihre Umgebung genau, denn nach ca 1.5 km wechselt sie schlagartig...
Das Brandgebiet: Feuer - ein Motor für Biodiversität. Tauchen Sie ein in die «neue» Landschaft und erleben Sie eine faszinierende Blumenpracht inmitten der skurrilen Totbäume. Bei der Satellitenstation Brentjong können Sie im Schauacker seltene Arten der Ackerbegleitflora entdecken. Beenden Sie die Wanderung im mittelalterlichen Dorfkern von Leuk oder beim Bahnhof Leuk.

Es besteht zudem die Möglichkeit ab Punkt 1434 (auf der Karte) die Wanderroute «Waldbrand» aus dem Buch: Wandern, wo andere forschen zu begehen. (Dieses Buch wurde von der WSL publiziert). Weitere Informationen zu dieser Wanderung finden Sie unter weiterführende Links.

Routeninformationen

Routenlänge
8.00 km
Höhendifferenz
560 m
Höhenmeter Aufstieg
230 m
Höhenmeter Abstieg
790 m
Zeitbedarf
2 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Start bei der Bushaltestelle Albinen, Post. Sie erreichen Albinen via öV ab Bahnhof Leuk. Anschliessend Wanderung nach Leuk-Stadt; folgen Sie dazu der Beschilderung Richtung „Guttet-Feschel“. Ab Haltestelle Leuk-Stadt öV-Verbindung zum Bahnhof Leuk oder Fussmarsch (ca 20 Min).
Marschzeit: 2 Std. Zeitbedarf insgesamt: 3-4 Std.

Anreise

Startort
Albinen (Höhe: 1297 m)
ÖV-Haltestelle
Albinen, Dorf Fahrplan SBB
Zielort
Leuk-Stadt (Höhe: 751 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Naturpark Pfyn-Finges

Schauacker Brentjong

Zwischen traditionellem und modernem Roggen werden hier gezielt seltene Pflanzen erhalten und gefördert.

FloraNaturlandschaft / HabitatKulturlandschaftLebendige Tradition

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-Finges
Kirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60

www.pfyn-finges.ch

Karte