Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Alle Angebote

Pärke entdecken
Filter einblenden
3833 Angebote
Landschaftspark Binntal

Zivilschutzanlage Binn

Die Anlage befindet sich am Anfang des idyllischen Bergdorfes

Gruppenunterkunft
Parc naturel régional de la Vallée du Trient

Zoo des Marécottes Boutique-Hotel

Die Gäste genießen einen einzigartigen Blick auf die Alpentiere. Ein intimer Rahmen, der zur Ruhe einlädt. Jedes Zimmer ist einzigartig und in einem warmen Ambiente mit Design eingerichtet.

Hotel
Jurapark Aargau

Zoo Hasel

Der familiäre Streichelzoo schafft Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Tierarten, darunter sind auch einige wenige Exotische zu finden.

Weitere
Naturpark Gantrisch

Zu Gast an der Vogelhochzeit

Entdecke die Vogelwelt im Naturpark Gantrisch. Lerne mehr über den Gesang, das Verhalten und die Hochzeit der Vögel. Zudem erhältst du Tipps, wie du die Tiere an ihrem Gesang erkennen und bestimmen kannst.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parc Ela

Züga-Beizli, BHF Davos Wiesen

Direkt an der Bahnstation Davos Wiesen! Im Züga-Beizli treffen sich Bahnfans, Biker und Wanderer bei kleinen aber feinen hausgemachten einheimischen Spezialitäten.

RestaurantCafe
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Zum Hinteren Dornhahn

Das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» liegt gegenüber dem Kloster Allerheiligen, dem ehemaligen Zentrum der Stadt Schaffhausen. Es ist ein typisch mittelalterliches Bürgerhaus mit einer Werkstatt oder einem Laden im Erdgeschoss und Wohnungen darüber.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc naturel du Jorat

Zürich parcours vita

Zürich parcours vita de 3.1 km sur copeaux de bois avec 15 exercices.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 3.10km
Jurapark Aargau

Zwei Dörfer-Rundweg

Der Zwei-Dörfer-Rundweg verbindet auf den rund 8 Kilometern die malerischen Dörfer Wölflinswil und Oberhof und bietet wunderschöne Aussichten, Informationen zu Natur und Kultur, Spielplätze, ein Bachfussbad und eine Feuerstelle.


ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 8.47km
Jurapark Aargau

Zweirad-Museum

Vom Laufrad bis zum heutigen E-Bike: In der Zivilschutzanlage in Oeschgen sind über 100 Fahrräder aus verschiedenen Zeitepochen ausgestellt.

Museum / Ausstellung
Naturpark Thal

Zwergliweg - Berghof Montpelon

Die Bantlizwerge auf dem Zwergliweg zum Montpelon zeigen Gross und Klein die Natur. Unterwegs durch den Wald gibt es viel zu entdecken, spielen und erleben. Oben auf dem Berghof Montpelon kann zum Abschluss eine feine Glace genossen werden.

Themenweg
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Zyberliland Romoos

Offen

Der Natur-Spielpark Zyberliland mit seinen attraktiven Spielwelten garantiert ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Eltern.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.60km
Landschaftspark Binntal

Z’Brigg – Niederernen (Rundweg)

Offen

Die Baugruppe Z’Brigg erhielt ihren Namen vom Flussübergang. Die ehemals bedeutende Siedlung an der Rottenbrücke ist heute reduziert auf einzelne Gebäude.

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 2.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Z’Bsuech z’Äntlibuech

Abgeleitet vom Fluss Entle bedeutet Entlebuch "die Hervorstrudelnde". Gleich energievoll ist sodann auch das Engagement der Gemeinde für zukunftsfähige Energie oder für Operettenaufführungen der örtlichen Theatergesellschaft.

NaturerlebnisKulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Z’Bsuech z’Äschlismatt

Wo während des Bauernkrieges Christian Schybi gegen die Willkürherrschaft der Stadt Luzern kämpfte oder wo unter Kronenbögen die Pferdepost zwischen Bern und Luzern die Wechselstation hatte, dort liegt das «Grenzdorf» Escholzmatt.

NaturerlebnisKulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Z’Bsuech z’Marbach

Am Fusse der majestätischen Schrattenfluh liegt das Dorf Marbach. Dort wurde im 19. Jahrhundert Milchzucker produziert und die Lourdes Grotte erbaut, als Nachbildung derjenigen im südfranzösischen Lourdes.

NaturerlebnisKulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

«Euse Dorflade»

Anfang 2015 eröffnete Jacqueline Suter dieses kleine Juwel in Oberflachs. Frische, regionale und nachhaltig produzierte Nahrungsmittel füllen hier die Regale, darunter so einige Jurapark-zertifizierte Produkte.

Verkauf Regionalprodukte
Landschaftspark Binntal

«Schäre» Ernergalen

Die Alphütte «Schäre» auf dem Ernergalen befindet sich auf 2265 m.ü.M inmitten des Landschaftspark Binntal. Wir bieten BnB für Wanderer für maximal 1 Nacht von Mitte Juli bis Mitte September.

Hütte
Naturpark Pfyn-Finges

«Teufelsfinger»

Der Panoramaweg für Geniesser. Versteinerungen - Ursprung des Thermalwassers

Wanderung
Routenlänge: 8.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

«Vo Staa zo Staa» - eine Exkursion in Schleitheim

Was steckt hinter den Gipssteinen, Bachsteinen, Schupfsteinen ? Ist der Eierstein weiblich oder männlich? Und wer ist der Schleitheimia Schutzi? - Wir schauen genauer hin und erfahren, welche Geschichten uns die Schlaatemer Steine erzählen!

Geführte Tour / Exkursion
Regionaler Naturpark Schaffhausen

«Werkraum Schaffhausen / Schaffhauser Haus»

Das Projekt untersucht, wie im Kanton Schaffhausen durch Handwerker und Gewerbetreibende in der Baubranche Wertschöpfungsketten verlängert und Stoffkreisläufe nachhaltig geschlossen werden.

Handwerk
Wildnispark Zürich Sihlwald

«Wisent & Co. – die Landschaftsgärtner»

Die Ausstellung zeigt eindrücklich auf, wie die grossen Pflanzenfresser in den letzten 150 Jahren die Schweiz zurückerobert haben, und wie sie die Landschaft beeinflussen.

Museum / Ausstellung
Parco Val Calanca

“Coltiviamo le terrazze con Tuberì"

Attività didattiche e in campo sui terrazzamenti di Rossa dove un gruppo di volontari coltiva diverse varietà di patate antiche.

NaturerlebnisSchulklassenangebot