Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Erlebniswelt Roggen Erschmatt - Backstube

KulturerlebnisSchulklassenangebotGruppenangebot

Naturpark Pfyn-Finges - Wir kümmern uns um das Natur- und Kulturerbe des Roggens und des Roggenbrots. Unsere Angebote: Backerlebnis für Gruppen, Firmen etc., Choru-Werkstatt für Schulklassen, Führungen im Dorf und im Sortengarten, Saatgut von Getreide und Ackerbegleitflora.

Am Backerlebnis backen wir die Roggenbrote in einem Holzbackofen. Vorher kneten Sie selber Ihr Roggenbrot. Wir zeigen Ihnen den grossen Dorf-Backofen im Burgerhaus. Im Stadel zeigen wir Ihnen das Dreschen und Reinigen (Wannen) des Roggens.
Für Schulklassen steht Ihnen unsere Choru-Werkstatt zur Verfügung. Die Kinder können hier Brot kneten und backen, mahlen, dreschen und wannen und erleben so den ganzen Weg vom Korn zum Brot.
Der Sortengarten Erschmatt bietet alten Kulturpflanzen eine Heimat. Sie werden nur noch selten angepflanzt, sind jedoch als Teil der biologischen Vielfalt erhaltenswert. Bekannte Kulturpflanzen wie Walliser Roggen, Weizen, Gerste und Ackerbohnen sind im Sortengarten ebenso vertreten wie Hafer, Hirse, Mais und Buchweizen. Auch selten gewordene Ackerbegleitpflanzen wie Kornrade, Adonis, Hasenohr, Schwarzkümmel, Rittersporn usw. werden im Sortengarten gepflegt.
In der Zelg, der Terrassenlandschaft, bauen wir eine alte Roggensorte an.

Besuch des Sortengartens und der Ackerlandschaft in der Zelg immer möglich (am Wanderweg). Führungen, Backerlebnis und Choru-Werkstatt auf Anfrage.
Hoher Spycher für Apero oder kleine Anlässe, Holzbackofen und Choru-Werkstatt für die Gruppenangebote. Sortengarten und Ackerlandschaft Zelg.

  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Übernachtungsmöglichkeiten

Verein Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Kreuzstrasse 15
3957 Erschmatt
Tel. +41 (0)27 932 15 19

www.erschmatt.ch

ÖV-Haltestelle

Erschmatt, Dorf Fahrplan SBB

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Verein Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Kreuzstrasse 15
3957 Erschmatt
Tel. +41 (0)27 932 15 19

www.erschmatt.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Organisator

Verein Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Kreuzstrasse 15
3957 Erschmatt
Tel. +41 (0)27 932 15 19

www.erschmatt.ch

Kontakt

Verein Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Kreuzstrasse 15
3957 Erschmatt
Tel. +41 (0)27 932 15 19

www.erschmatt.ch

Karte