Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Rebweg

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.00 km

Naturpark Pfyn-Finges - Ein Themenweg über die Reben, die Weinbauern und die Landschaft.

Distanz 8 km
Zeitaufwand 2 h 15
Höhendiff. Aufstieg 260 m
Höhendiff. Abstieg 210 m

Auf dem 8km langen Rebweg von Siders nach Salgesch läuft man entlang von Weinbergen, vorbei an Winzervierteln und macht einen Streifzug in die wilde Naturlandschaft der Raspille-Schlucht. Die 80 am Wegrand aufgestellten Informationsschilder berichten über das Leben im Rebberg, über die Landschaft und ihre Bewohner.

Der Rebweg verbindet das Walliser Reb- und Weinmuseum mit Standort in Siders und Salgesch. Die Museen schildern die langjährige Geschichte des Weins zwischen Tradition und Leidenschaft. Auch eine Degustation der edlen Tropfen lohnt sich sehr.

Routeninformationen

Routenlänge
8.00 km
Höhendifferenz
50 m
Höhenmeter Aufstieg
260 m
Höhenmeter Abstieg
210 m
Zeitbedarf
2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Start am Bahnhof Sierre/Siders. Gemäss Ortsplan in Richtung Spital. Hinter dem Spital befindet sich das Château Villa. Ab da ist der Weg bis zum Weinmuseum in Salgesch ausgeschildert. Die Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung möglich.
Im September findet immer die Rebsortenwanderung statt!

Anreise

Startort
Sierre (Höhe: 538 m)
ÖV-Haltestelle
Sierre/Siders, gare Fahrplan SBB
Zielort
Salgesch (Höhe: 578 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Naturpark Pfyn-Finges

Weinmuseum Wallis Salgesch

Diese 2015 von Grund auf renovierte Ausstellung bietet ein umfassendes und lebendiges Panorama der Walliser Weinbautradition. Wer durch die dreizehn Säle des Museums flaniert, kann sämtliche Facetten eines ausserordentlichen Weinbauerbes entdecken.

Museum / Ausstellung
Naturpark Pfyn-Finges

Château de Villa

Das Château de Villa, ein altes Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert, beherbergt eine Önothek und ein Spezialitätenrestaurant. Geniessen Sie dort urchige Terroirgerichte und entdecken Sie über 650 Weine aus den verschiedenen Walliser Reblagen.

RestaurantCafe
Naturpark Pfyn-Finges

Weinsensorium Salgesch

Auf dem individuellen Rundgang erfahren Sie die natürliche Weinvielfalt unserer Region: Mit Nase, Mund, Händen, Augen und Ohren. Lernen Sie sinnlich verblüffendes und wissenswertes zum Umfeld und Ursprung der Salgescher Weine und Landschaft.

Museum / Ausstellung

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Musée du vin / Weinmuseum
Rue Ste-Catherine 6
3960 Sierre
Tel. +41 (0)27 456 35 25

www.museeduvin-valais.ch

Dokumente

Flyer Rebweg

Karte