Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Schaffhauserland Bike Nr. 50 Etappe 1/4

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 32.00 km

Regionaler Naturpark Schaffhausen - Via Rheinfall und Jestetten (D) über den bewaldeten Rossberg ins sonnenverwöhnte Klettgau, der grössten Weinbauregion Schaffhausens.

Durch die schmucken Dörfer Osterfingen, Wilchingen und Trasadingen den Rebbergen entlang nach Hallau. Ein Glas Wein muss sein.

Routeninformationen

Routenlänge
32.00 km
Anteil ungeteerte Wegstrecke
18.00 km
Höhenmeter Aufstieg
680 m
Höhenmeter Abstieg
640 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Anreise

Startort
Schaffhausen
ÖV-Haltestelle
Schaffhausen, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Hallau

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Kesslerloch Thayngen

Die Höhle Kesslerloch gehört zu den bedeutendsten Fundstellen der späten Eiszeit in Europa und lieferte Siedlungsspuren aus dem Jungpaläolithikum (Magdalénien-Kultur, 14 000–12 000 v.Chr.).

NaturdenkmalHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Ruine Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grillplatz Ruine Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

PicknickstelleFeuerstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altstadt Schaffhausen

Geniessen Sie die Schaffhauser Altstadt auf einem Rundgang. Sie werden begeistert sein von den romantischen und autofreien Gassen und Plätzen, den 171 Erkern, den geschmückten Bürgerhäusern sowie vom Wahrzeichen Schaffhausens - die Festung Munot.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rebbaugebiet Klettgau

Geniessen Sie den grössten zusammenhängenden Rebberg der deutschsprachigen Schweiz zu Fuss oder mit dem Fahrrad und geniessen Sie dabei ein Glas Wein. Die Rebberge führen sie durch die kleinen schmucken Klettgaugemeinden.

Kulturlandschaft

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
- -
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Tel. +41 (0)52 533 27 07

www.naturpark-schaffhausen.ch/

Karte