Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Moorlandschaft Habkern-Sörenberg

Naturlandschaft / Habitat
Saison: Ganzjährig

UNESCO Biosphäre Entlebuch   - Langeweile kriegen Sie im Blüten- und Farbenzauber der Entlebucher Moore bestimmt nicht: Die Moorpflanzen setzen im Frühling und Herbst auf prächtige Farben – ein Genuss für alle Sinne.

Moorlandschaft Habkern-Sörenberg gehört zu einer der grössten und eindrücklichsten Moorlandschaften der Schweiz (86 km2). Zudem ist sie Teil des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN), des Eidgenössischen Jagdbanngebiets Augstmatthorn, sowie des kantonalen Naturschutzgebiets Hohgant-Seefeld.

Moore zählen in der Schweiz zu den seltensten und wertvollsten Lebensräumen. In der UNESCO Biosphäre Entlebuch gibt es insgesamt 46 Hoch- und Übergangsmoore sowie 68 Flachmoore von nationaler Bedeutung mit einer Fläche von gesamthaft ca. 26 km².

Wenn Sie schmatzenden Moorboden, der sich zwischen die Zehen drängt, nicht scheuen, einmal riechen, wie brennender Torf duftet, oder es schätzen, die eine oder andere Beere zu naschen, dann: «Willkommen im Moor!»

ÖV-Haltestelle

Sörenberg, Post Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sörenberger Moorwanderung

Offen

Moore – so weit das Auge reicht und die Füsse tragen: Karge Hochmoore, blumige Flachmoore und urtümliche Moorlandschaften werden Ihre Sinne begeistern! Erleben Sie die Moorlandschaft Salwiden von ihrer schönsten Seite.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 13.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Grosser Moorrundweg Sörenberg

Offen

Familienexpedition in die geheimnisvolle Moorlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 4.45km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

1x Meringue und zurück

Offen

Süsse Tour durch die Biosphäre Entlebuch. Schon vom Start an können Sie sich auch ein süsses Highlight freuen. Viel Spass und en Guete!

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 69.18km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kleine Loipe Salwideli

Die Panoramaloipen Salwideli sind die abwechslungsreichsten Loipen weit und breit und führen durch die magischen Moorlandschaften in Sörenberg.
Loipenbericht Bergfex

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 4 MinutenRoutenlänge: 4.22km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sonnentauweg Sörenberg

Offen

Hören, riechen, fühlen, schmecken! Der kinderwagentaugliche Sonnentauweg ist Teil des Erlebnisparks Mooraculum auf der Rossweid Sörenberg.
 

Themenweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 1.36km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rundweg Rossweid - Blattenegg

Kurze Wanderung rund um den Hundschnubel.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 41 MinutenRoutenlänge: 5.27km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Winterwanderung Rossweid - Salwideli - Kemmeriboden

Genusswandern von Sörenberg zum Merängge-Plausch ins Kemmeriboden-Bad.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.43km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Flower Walk

Ein botanischer Rundweg auf der Rossweid

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.74km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte