Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Crésuz - Gruyères par les Gorges de la Jogne

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 9.20 km

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut - Vom Dorfzentrum aus führt der Weg bis zum Lac de Montsalvens hinunter, dann dem See entlang bis zur Staumauer von Châtel-sur-Montsalvens – die erste Bogenstaumauer Europas. Der Weg führt danach bis zum Städtchen Greyerz.

Vom Dorfzentrum aus führt der Weg bis zum Lac de Montsalvens hinunter, dann dem See entlang bis zur Staumauer von Châtel-sur-Montsalvens – die erste Bogenstaumauer Europas wurde 1921 in Betrieb genommen. In der ziemlich wilden Jaunbach-Schlucht wechselt der Weg mehrere Male das Ufer und führt durch verschiedene Tunnels – dieser Teilabschnitt ist übrigens im Winter gesperrt. Der Weg führt aus der Schlucht hinaus und auf der Hauptstrasse in Richtung Broc. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den Greyerzersee. Am Dorfeingang führt der Weg linkerhand an einigen Wohnhäusern vorbei, dann über Viehweiden bis zur Kapelle Notre-Dame des Marche, ein wichtiger Pilgerort im Kanton Freiburg. Anschliessend geht es der Saane entlang bis zum Pont qui Branle und dann hinauf zum mittelalterlichen und gut erhaltenen Städtchen Greyerz.

Routeninformationen

Routenlänge
9.20 km
Höhendifferenz
80 m
Höhenmeter Aufstieg
361 m
Höhenmeter Abstieg
465 m
Zeitbedarf
2 Stunden 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Anreise

Startort
Crésuz (Höhe: 910 m)
ÖV-Haltestelle
Crésuz, village Fahrplan SBB
Zielort
Gruyères (Höhe: 830 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Staudamm von Montsalvens

Der Staudamm liegt am Jaunbach und schliesst den See von Montsalvens ab. Er wurde zwischen 1918 und 1921 vom Ingenieur Heinrich Eduard Gruner erbaut und ist die erste Bogenstaumauer Europas mit einer horizontalen und vertikalen Krümmung. Sie ist 52 M...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères

Die Geschichte des Städtchens Greyerz ist eng mit der gleichnamigen Grafenfamilie verbunden. Diese wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und zeichnete sich einerseits durch ihren Grafentitel (selten unter den Vasallen der Grafen von Savoyen) und ...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Crésuz

Die Gemeinde liegt am Hang oberhalb des Montsalvens-Sees. Auf rund 910 Metern Höhe geniesst man von hier aus eine herrliche Aussicht. Im 17. Jahrhundert wurde das Dorf vollständig durch einen Brand zerstört. Einzig das Pfarrhaus hielt 1667 den Flamme...

Ortsbild

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut
Place du Village 6
1660 Château-d'Œx
Tel. +41 (0) 26 924 23 33

www.gruyerepaysdenhaut.ch

Karte