Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Themenweg Kulturerbe Jogne

TourismusKultur / Baukultur / Traditionen

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut - Seit 2024 bietet der Parc Gruyère Pays-d’Enhaut eine Wanderroute durch die Gemeinden des Jogne-Tals (Châtel-sur-Montsalvens, Crésuz, Val-de-Charmey und Jaun), die das bauliche Erbe und die lebendigen Traditionen des Tals hervorhebt.

Ausgangslage

Dieses Projekt ergänzt eine Informationsstelle und einen Spielplatz, die der Alpsaison in Val-de-Charmey gewidmet sind und sich in der Nähe des Wanderwegs befinden. Rund sechzig Informationstafeln säumen den Weg und präsentieren das bauliche Erbe und die lebendigen Traditionen, die eng mit der Landwirtschaft der Region verbunden sind. Die Route ist in zwei Etappen unterteilt und führt von Broc-Fabrique nach Charmey und dann nach Jaun.

Ziel

Die Projektziele sind:
- die typischen Elemente des baulichen Erbes und die lebendigen Traditionen des Jogne-Tals bekannt zu machen;
- die ländliche Architektur der Region mit der Alpsaison zu verbinden;
- die lokale Geschichte anhand von Gebäuden, Orten und Traditionen zu vermitteln;
- eine Wanderroute zum Thema Kulturerbe anzubieten.

Weitere Informationen

Die Kulturerbe-Beschilderung umfasst rund sechzig Tafeln. Fünfundvierzig sind einzelnen Gebäuden gewidmet, dreizehn den lebendigen Traditionen. Die Informationen sind in der jeweiligen Ortsprache verfasst und über einen QR-Code auch in anderen Sprachen (FR, DE, EN) auf einer Website zum Weg verfügbar. Dieses Pilotprojekt dient als Vorbild für ähnliche Vorhaben in anderen Regionen des Parks.

Partner

Gemeinde Châtel-sur-Montsalvens, Gemeinde Crésuz, Gemeinde Val-de-Charmey, Gemeinde Jaun, La Forge de la Tzintre, Groupe E.

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Relais Info Charmey

Diese Infostelle im Laiterie fromagerie de Charmey.
Anhand der vorgeschlagenen Ausflugsziele können Sie die Alpsaison im Wandel der Jahreszeiten sowie in den verschiedenen Landschaften und Dörfern des Parks erleben. Lassen Sie sich von der Vergange...

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Alpsaison in Vounetse

An der Bergstation der Seilbahn von Charmey nach Vounetse laden zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen dazu ein, in die Alpzeit einzutauchen. Die Besucher entdecken die vielfältigen Aspekte der alpinen Traditionen.

WeitereLebendige Tradition

Kontakt

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut
Place du Village 6
1660 Château-d'Œx
Tel. +41 (0) 26 924 23 33

gruyerepaysdenhaut.ch

Karte