Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Gantrisch Panoramaweg mit Gäggersteg (SchweizMobil 379)

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 55 MinutenRoutenlänge: 21.10 km

Naturpark Gantrisch -

Der Gantrisch Panoramaweg bietet wunderschöne Aussichten auf die Voralpen und die Jurakette. Die Höhenwanderung verläuft auf gut ausgebauten und signalisierten Wanderwegen. Ein Highlight ist dabei der Gäggersteg!

Der 22 Kilometer lange Gantrisch-Panoramaweg wird seinem Namen definitiv gerecht. Im Süden sind die Gipfel der Gantrischkette mit Nüneneflue, Gantrisch, Bürgle und Ochse zum Greifen nahe, weiter entfernt sind schneebedeckte Alpengipfel zu sehen. Richtung Norden schweift der Blick über das Schwarzenburgerland und das Berner Mittelland bis zum Bielersee und Jura. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zum Feldberg im Schwarzwald und zu Titlis und Pilatus.

Gestartet werden kann die Wanderung in Zollhaus oder im Gurnigelbad. Der gut präparierte Wanderweg kann in beide Richtungen begangen werden. Wem die Strecke auf einmal zu weit ist kann auch Etappen absolvieren. Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind beim Gäggersteg (Rüschegg Schwarzenbühl,Kurhaus), Süftene (Haltestelle Wanderbus), oder beim Gurnigel Berghaus (Gurnigel, Berghaus).

 

Das Familienhighlight auf der Strecke wird definitiv der Gäggersteg sein. Der hölzerner Hochsteg, führt über das Totholz auf der Pfyffe und bietet Einblick in die sich selbst generierende Natur. 

Routeninformationen

Routenlänge
21.10 km
Höhenmeter Aufstieg
802 m
Höhenmeter Abstieg
1079 m
Zeitbedarf
6 Stunden 55 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Ausrüstung / Materialmiete

Normale Wanderausrüstung

Anreise

Startort
Gurnigel, Bad
Zielort
Zollhaus

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte