Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Ausstellung «Valendas»

Museum / Ausstellung
Saison: Ganzjährig

Naturpark Beverin - Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.

Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Seit dem 9. Juli 2022 gibt eine Ausstellung Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.

Das Bergdorf Valendas durchlebte eine spannende Geschichte, welche den Ort zum heutigen Vorzeigeobjekt einer gelungenen Dorferneuerung macht. Verschiedene Abwanderungswellen und die damit verbundene Entvölkerung führten zu einer jahrzehntelangen Entwicklungsstagnation. Dank dem Einsatz
engagierter Einwohner*Innen, dem Verein und der Stiftung Valendas Impuls und der Unterstützung von vielen Personen und Institutionen hat sich Valendas in den letzten Jahren neu erfunden. Die Bevölkerung nimmt zu und die Häuser und Plätze füllen sich wieder mit Leben.

Das Ortsbild von nationaler Bedeutung mit seinen stattlichen Patrizierhäusern, dem imposanten historischen Holzbrunnen und der gut erhaltenen historischen Bausubstanz zeigt eindrücklich die wechselhafte Geschichte des Dorfes. Mit dem Projekt «Valendas – Eine Ausstellung zur Entwicklung und Geschichte des Dorfes» werden Einheimische und Besucher*Innen eingeladen, im Stall des historischen Jooshuus mehr über das Leben und Arbeiten in Valendas zu erfahren und zu verstehen, wie die Wiedererweckung des Dorfes gelungen ist. Die Ausstellung wurde durch den Verein Valendas Impuls und dem Naturpark Beverin in Zusammenarbeit mit gasser,derungs und Ludmila Seifert umgesetzt.

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet 9.00 - 20.00 Uhr

ÖV-Haltestelle

Valendas, Dorf Fahrplan SBB

Infrastruktur

Bänke im Garten ("Bongert")
Gasthaus am Brunnen in Valendas
Cafe Mäntig in Valendas

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen
Naturpark Beverin

faszinaturWeg Rheinschlucht

Entlang des faszinaturWeges erzählt euch die Brunnennixe von Valendas an sieben Stationen Geschichten über Natur, Landschaft, Geologie und Kultur.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.60km
Naturpark Beverin

Dorfrundgang Valendas

Offen

Im Dorf Valendas begeistert einerseits der grösste Holzbrunnen Europas sowie seine historischen und herrschaftliche Patrizierbauten. Eine Broschüre führt Sie auf dem Spaziergang durchs Dorf.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.50km

Preis-Infos

gratis (Kollekte)

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Verein Valendas Impuls
Alte Bahnhofstrasse 7
7122 Valendas

www.valendasimpuls.ch/de/

Kontakt

Safiental Tourismus
Hauptstrasse 35
7104 Versam
Tel. +41 (0)81 630 60 16

safiental.ch/DE/home.html

Karte