Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Angewandte Botanik, Teil 3

Kongress / Kurs / Seminar
Nächster Termin / Zeitraum: 07.10.2025 10:00 bis 18:00

Jurapark Aargau - Alle Kurse "Angewandte Botanik " verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Dieser Kurs beschäftigt sich mit sechs wichtigen Pflanzenfamilien.

Bei diesem Kurs verbinden Sie theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Gemeinsam wird das Wissen über Pflanzenfamilien vertieft und es werden sechs weitere Familien kennengelernt. Diese werden speziell auf ihre Giftwirkung hin besprochen. Das Mittagessen wird als Teilete gestaltet. Jede/r bringt etwas für das Buffet mit.

• Fruchtbildung und Fruchtformen: Hagebutte, Mohn, Apfel, Tomate und Eichel, sezieren und durchdenken, auf dass wir sie ganz neu sehen können.
• Führen eines Herbariums

Leitung: Sonja Wunderlin, Naturheilpraktikerin, Praxis am Laufenplatz

Mitbringen: frischer Wildblumenstrauss, Schreibzeug, Beitrag zum Zmittagsbuffet (jeder bringt etwas zum Teilen mit)

Alle Kurse "Angewandte Botanik " verbinden theoretisches botanisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Sechs wichtige Pflanzenfamilien, in denen die meisten einheimischen Heilpflanzen und essbaren Wildkräuter zu finden sind.

Dieser Kurs kann separat oder in Verbindung mit Angewandte Botanik 1 und Angewandte Botanik 2 gebucht werden.

Barrierefreiheit: Dieser ist für Personen mit Beeinträchtigung nicht geeignet.

Ortsdetails

Treffpunkt: Praxis am Laufenplatz, Laufenplatz 148, 5080 Laufenburg
Nächste Parkplätze beim Spital Laufenburg gegen Gebühr.

ÖV-Haltestelle

Laufenburg, Bahnhof Fahrplan SBB

Preis-Infos

CHF 210.-

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Praxis am Laufenplatz
Sonja Wunderlin
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 (0)62 874 00 16

praxis@sonjawunderlin.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+

Termine / Zeitraum

07.10.2025 10:00 bis 18:00
13.10.2025 10:00 bis 18:00

Veranstaltungsort

Praxis am Laufenplatz
Sonja Wunderlin
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 (0)62 874 00 16

praxis@sonjawunderlin.ch

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Praxis am Laufenplatz
Sonja Wunderlin
Laufenplatz 148
5080 Laufenburg
Tel. +41 (0)62 874 00 16

praxis@sonjawunderlin.ch

Karte