Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Exklusiver Vortrag - Astrophysikerin im Space Eye

Vortrag
Nächster Termin / Zeitraum: 29.10.2025 18:30 bis 22:00

Naturpark Gantrisch - Ein exklusiver Abend mit Vortrag von Astrophysikerin Dr. Kristina A. Kipfer, inspirierender Ausstellung und Beobachtung des Sternenhimmels am grössten Teleskop der Schweiz.

Warum ist der Himmel überhaupt dunkel? Was bedeutet es, wenn etwas am Himmel hell ist? Und wie beeinflusst Lichtverschmutzung unsere Sicht auf das Universum?

Am Themenabend zum Dark Sky Herbst im Space Eye gibt Astrophysikerin Dr. Kristina A. Kipfer mit ihrem Vortrag "«Licht ins Dunkle bringen: Was uns der Blick in den Sternenhimmel alles erzählen kann» Antworten auf diese Fragen.

Die promovierte Physikerin entführt in die Welt der Sternschnuppen, Kometenschweife und Moleküle im All. Der Vortrag beleuchtet, warum Kometen in der Antike als Unglücksboten galten und weshalb diese Überbleibsel aus der Anfangszeit des Sonnensystems heute von grossem wissenschaftlichem Interesse sind.

Nach dem Vortrag führt eine Ausstellung durch weitere faszinierende Themen, bevor der Abend mit der Beobachtung des Sternenhimmels am grössten Teleskop der Schweiz seinen Höhepunkt findet.

Ein Anlass für alle, die den Nachthimmel neu entdecken und mehr über die Geheimnisse des Universums erfahren möchten.

Ortsdetails

Kostenloser Shuttle-Bus ab Niedermuhlern, Käserei
Anreise mit ÖV bis Niedermuhlern.
Bei Anreise mit dem Auto Parkplätze in Niedermuhlern, Käserei benutzen.
Wichtig: Keine Parkplätze beim Space Eye.

ÖV-Haltestelle

Niedermuhlern, Käserei Fahrplan SBB

Preis-Infos

CHF 55.00 pro Person
Im Preis inbegriffen:
- Hin- und Rückfahrt mit dem Shuttle-Bus ab Niedermuhlern, Käserei
- Wissenschaftlicher Vortrag im Planetarium
- Führung durch die Ausstellung
- Sternebeobachtung am grössten Teleskop der Schweiz
- Kleine Verpflegung

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Space Eye - Observatorium für Weltraum und Umwelt
Uecht 53
3087 Niedermuhlern
Tel. +41 (0)31 511 69 80

www.space-eye.ch/

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+

Termine / Zeitraum

29.10.2025 18:30 bis 22:00

Veranstaltungsort

Space Eye - Observatorium für Weltraum und Umwelt
Uecht 53
3087 Niedermuhlern
Tel. +41 (0)31 511 69 80

www.space-eye.ch/

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Space Eye - Observatorium für Weltraum und Umwelt
Uecht 53
3087 Niedermuhlern
Tel. +41 (0)31 511 69 80

www.space-eye.ch/

Karte