Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Stugl/Stuls

Ortsbild
Saison: Ganzjährig

Parc Ela - Das Dorf liegt nördlich oberhalb von Bergün/Bravuogn auf einer schmalen Terrasse hoch über dem Tal.

Die Häuser an der Dorfstrasse weisen starke Engadiner Stileinflüsse auf und sind zum Teil mit original erhaltenen und datierten Sgraffito-Dekorationen versehen. Ferienhäuser wurden hier keine gebaut. Auch das hölzerne Bahnhofsgebäude befindet sich heute noch in seinem ursprünglichen Zustand zum Zeitpunkt der Eröffnung der Albulabahn von 1903.

Auf einer kleinen, felsigen Anhöhe steht die romanische Kirche St. Johannes, die 1523 erstmals erwähnt wird. Sie ist umgeben von einem ummauerten Friedhof umgeben. Im Inneren finden sich gut erhaltene Fresken eines unbekannten, von Giotto beeinflussten italienischen Meisters.

Das Dorfbild von Stugl/Stuls wurde als "Ortsbild mit nationaler Bedeutung" ausgezeichnet.

ÖV-Haltestelle

Stugl/Stuls, Dorf Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
Parc Ela

Heidis Bergwelt

Erwandern Sie Schweizer Geschichte im Parc Ela. Heidi gehört zur Schweiz wie Käse und Schokolade. Die Maiensässsiedlung Falein und das Terrassendorf Latsch waren 1952 und 1954 Drehorte des ersten in der Schweiz gedrehten Heidifilms.

Themenweg

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Bergün Filisur Tourismus
Veja Stazion 11
7482 Bergün
Tel. +41 81 407 11 52

www.berguen-filisur.ch/

Karte