Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Alpenpanoramaweg Etappe 20 (SchweizMobil 3)

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 12.28 km

Naturpark Gantrisch -

Vom lieblichen Schwarzsee zum Breccaschlund und in die spitze Kalklandschaft der Greyerzer Alpen, über den flachen, von Gletschern ausgehobelten Euschelspass nach Jaun ins einzige deutschsprachige Dorf des Bezirks Gruyères.

Gestartet wird die Wanderung am schönen Schwarzsee. Entlang des Seeufers lohnt sich ein gemächliches Tempo um die Natur zu geniessen. Danach führt der Weg hinauf in den von Gletschern geformten Breccaschlund.

Die Kalkfelshänge sind von Dolinen durchzogen. Das Tal, das von der Pointe de Balachaux im Westen, dem Schopfenspitz im Süden und dem Chörblispitz im Osten eingerahmt ist, bietet einen eindrucksvollen Blick auf Schwarzsee. Die Landschaft ist von alten Trockensteinmauern geprägt.

Danach geht es über einen leichten Anstieg hinauf auf den Euschelspass, der vom Chällihorn und vom Chörblispitz eingerahmt ist und einen herrlichen Blick auf die abrupten Kalkfelsen der bei Kletterern beliebten Gastlosen bietet. Nach einem kurzen Abstieg wird die Alphütte Ritzlialp erreicht. Danach geht es Weg über Weiden bis nach Jaun hinunter.

Routeninformationen

Routenlänge
12.28 km
Höhenmeter Aufstieg
601 m
Höhenmeter Abstieg
630 m
Zeitbedarf
4 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Ausrüstung / Materialmiete

Wetterangepasste Wanderausrüstung

Anreise

Startort
Schwarzsee, Gypsera
Zielort
Jaun, Dorf

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte