Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Altstadt Brugg

Ortsbild
Saison: Ganzjährig

Jurapark Aargau - Die Altstadt Brugg ist rund um den 25.7 Meter hohen "Schwarzen Turm" gebaut: Entdecken Sie die Geschichte der Stadt von Römern übers Mittelalter bis in die Gegenwart auf einem gemütlichen Spaziergang.

Brugg liegt unweit des Wasserschlosses und verdankt seinen Ursprung und Namen einer wichtigen Brücke auf dem Weg vom Bözberg ins Legionslager Vindonissa. Um das Jahr Null unserer Zeitrechnung erstellten die Römer erste militärische Anlagen in Vindonissa. Zwischen Thunersee und Mündung in den Rhein ist die Aare nirgendwo schmaler als hier, weshalb eine Brücke gebaut wurde. Am Ende der Altstadt steht das Bauwerk noch heute und führt über die Aare, die an dieser Stelle durch ihr schmales Flussbett fliesst.
Auch die Habsburger sind eng mit der Stadt verbunden. Der 25.7 Meter hohe «Schwarze Turm», der bis heute am Rande der Altstadt an der Aare thront, stammt aus diesem Zeitraum.
Heute sind in der autofreien Altstadt noch allerlei geschichtsträchtige Häuser mit hübschen Fassaden, der Schwarze Turm und die Brücke zu sehen. Einige Restaurants und Geschäfte beleben die historischen Gassen der Stadt.

Anreise: Ab dem Bahnhof Brugg in 5min zu Fuss in die Altstadt.

Wandertipp: Weinwanderung ab Brugg in die Jurapark-Weindörfer Remigen und Villigen (6h, kann auch gut verkürzt nur bis Remigen gewandert werden).

Öffnungszeiten

Die Altstadt Brugg ist ganzjährig frei zugänglich.

ÖV-Haltestelle

Brugg AG Fahrplan SBB

Infrastruktur

Parkplätze: Parkhaus Eisi. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.

Spielplatz: Abenteuerspielplatz (15min zu Fuss von der Altstadt)

WC: am Bahnhof und im Neumarkt-Gebäude (oberhalb der Migros)

  • Spielplatz
  • WC

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Jurapark Aargau

Postauto-Rundreise

Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.

Weitere RoutenHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 61.00km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Brugg Regio
5200 Brugg
Tel. +41 (0)56 560 50 00

www.bruggregio.ch

Karte