Geführte Exkursion Margunet
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Alle Kurse "Angewandte Botanik " verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Dieser Kurs beschäftigt sich mit sechs wichtigen Pflanzenfamilien.
Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.
Ernen ist ein Walliser Bergdorf mit grosser kulturhistorischer Bedeutung. Bei der gebuchten Dorfführung entführt Sie ein kompetenter Dorfführer oder eine kompetente Dorfführerin in die bewegte Vergangenheit von Ernen.
Projection du film-témoignage "Vie à l’alpage" de Claude Genoud, en collaboration avec le Musée gruérien
Vier Tage Action pur im Swiss Bike Park Oberried. Teens von 12 bis 16 Jahren feilen mit Profis an ihren Gravity- und Jump-Skills.
Die Wanderung führt von der Alp Zeznina nach Macun und zurück. Besonders: Lais da Macun (23 Seen), Flora auf kristallinem Untergrund, Pygmäen-Hahnenfuss (einziges Vorkommen der Schweiz), Blockgletscher
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Unsere Tierpfleger:innen kümmern sich täglich um das Wohl unserer Wildtiere. Sie reinigen Anlagen, füttern und beobachten die Tiere. Deshalb haben sie auch viel zu erzählen.
Schon einmal den Sternen ganz nah gewesen? Die Kinder- und Jugendfachstelle Region Gantrisch lädt ein zu einer Wanderung vom knisternden Lagerfeuer bis ins Weltall.
Der Botaniker Raphael von Büren nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise und zeigt auf, wie sich die Pflanzenwelt und ihre Erforschung im Nationalpark verändert haben.
Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich neben Hirschen, Steinböcke, Gämsen, Murmeltieren oft Bartgeier und Steinadler. Auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten
Geführte Herbstwanderung von Inden über Varen nach Leuk: Weinverkostung mit Walliser Plättli und kulturelle Einblicke – ein kulturell-kulinarisches Erlebnis im Herzen des Wallis.
Das Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen guterhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten Holzbrunnen Europas.
Besuchen Sie die Ausstellung «Römer.Zeit.Reisen» bei einer Führung durch den Archäologischen Dienst Graubünden und erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte der Römer im Parc Ela.
Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich neben Hirschen, Steinböcke, Gämsen, Murmeltieren oft Bartgeier und Steinadler. Auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten
Folgen Sie den Spuren unserer Pilze in den Bözberger Wald - hier wartet eine Vielfalt an Farben, Formen und Gerüchen.
Erleben Sie die Brennnessel neu: schmackhafte Snacks zubereiten und lernen, aus den Fasern robuste Kordeln zu drehen. Entdecken Sie mit Ihrer Familie die geheimnisvolle Vielseitigkeit dieser Wildpflanze.
Venez découvrir comment la forêt interagit avec ces curieux organismes et apprenez à les reconnaître
Excursion guidée et découverte du patrimoine
Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Erfahren Sie mehr über Biodiversität dank Hecken an einer spannender Exkursion während dem Begegnungstag Lantsch/ Lenz.
Der Dorfplatz Hengert verwandelt sich in einen bunten Marktplatz. Produkte aus dem Landschaftspark Binntal, dem benachbarten Parco Naturale Veglia Devero und dem Naturpark Pfyn-Finges mit seinen Partnern werden angeboten.
Entdecken Sie die vielseitige Brennnessel als Nahrungs-, Heil- und Faserpflanze! In diesem Kurs lernen Sie, ihre Fasern zu gewinnen und kreativ zu nutzen. Geschichten und ein gemeinsames Mittagessen runden den Tag ab
Spécialité culinaire incontournable de la région, le Vacherin Mont-d'Or AOP est fabriqué artisanalement de la boîte jusqu'à son délicieux contenu. Une sanglière vous fera découvrir son univers.
Eine spannende Wanderung rund um Sagen und Geschichte mit Stopps beim Linner Wasserfall und der Bruderhöhle.
Barfuss in der Natur unterwegs. Weisst Du noch, wie sich Waldboden, eine taufrische Wiese oder Kiesel barfuss anfühlen? Ja? Auch noch, wie sich das ohne Schmerzen anfühlt?
Initiation à la boulangerie traditionnelle : pains au levain, pizzas et tartes cuites au feu de bois, dans un four du 19e siècle, au cœur de la vallée du Javro.
Auf dieser Entdeckungsreise am Nachthimmel entdecken Sie die Herbststernbilder mit dem grossen Teleskop.