Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Belpbergroute (SchweizMobil 361)

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 30.85 km

Naturpark Gantrisch - Vom Bahnhof Uetendorf geht es zuerst dem renaturierten Limpach entlang durch fruchtbares Landwirtschaftsland, um dann in Gerzensee markant zum Belpberg hinauf zu steigen. Die Tour begeistert mit ihrer Sicht in das Aare-, das Gürbe- und das Stockental.

Entlang des renaturierten Limpachs mit den Bauernweiler Stoffelsrüti und Kienersrüti an den Flanken des weiten Tals erreicht man Kirchdorf. Dem Gerzensee entlang geht es zum gleichnamigen Dorf. Ein Blick in den Schlosshof des neuen Schlosses lohnt sich alleweil. Das Schloss, 1690 erbaut, wurde unter den wechselnden Besitzern zu einem schönen Ensemble ausgebaut, das heute als Stiftung der Schweizerischen Nationalbank gehört und als Studien- und Begegnungszentrum genutzt wird.

Auf dem Belpberg angekommen, lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Chutzen mit Blick ins Aaretal. Erholen kann man sich in der gleichnamigen Wirtschaft.

Die Abfahrt auf der Westseite des Belpbergs kann gemütlich in Angriff genommen werden. Die Strasse führt durch gepflegte Bauernhausgruppen bei Hofstetten und Sädel und gibt den Blick frei in das topfebene Landwirtschaftsgebiet des Gürbetals. Unter anderem kann man von hier am Horizont wunderschön die Berner Hochalpen erblicken. Eiger, Mönch und Jungfrau präsentieren sich bei gutem Wetter wie auf den Postkarten.

Routeninformationen

Routenlänge
30.85 km
Höhenmeter Aufstieg
465 m
Höhenmeter Abstieg
464 m
Zeitbedarf
2 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Ausrüstung / Materialmiete

Normale Fahhradausrüstung

Wetterangepasste Kleidung

 

Fahrradmiete

Anreise

Startort
Bahnhof Uetendorf
ÖV-Haltestelle
Uetendorf, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Bahnhof Uetendorf

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte