Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Alvaneu/Alvagni

Ortsbild
Saison: Ganzjährig

Parc Ela - Die Barockkirche (erbaut 1697/1698), geschmackvoll restaurierte Häuser mit Malereien und Sgraffiti, kunstvoll geschmiedete Fenster- und Balkongitter oder die Schwefelquellen sind nur einige der Kostbarkeiten in von Alvaneu/Alvagni.

Das Dorf liegt am Südosthang des Piz Mulain und besteht aus zwei Fraktionen: Alvaneu Dorf/Alvagni Vitg, auf einer Sonnenterrasse über dem Albulatal gelegen und Alvaneu Bad/Alvagni Bogn in der Talsohle am Ufer der Albula.
Seit dem 17. Jahrhundert ist Alvaneu Dorf /Alvagni Vitg für seine Kunstschmiede bekannt. Die berühmten geschmiedeten Grabkreuze auf dem Friedhof der Marienkirche von Lantsch/Lenz stammen von hier. Heute wird die jahrhundertealte Kunstschmiedetradition durch den Einheimischen Roman Platz weitergeführt. Auf Voranmeldung können Werkstatt und Ausstellungsräume besichtigt werden.
Die Schwefelquellen in Alvaneu Bad/Alvagni Bogn gehören zusammen mit der Mineralquelle von St. Moritz Bad zu den ältesten Bädern der Schweiz. 2001 wurde das heutige, moderne Bad mit Wellnessangeboten gebaut. 1997 wurde der Golfplatz, mit einem direkt neben dem Bad liegenden Clubhaus auf 18 Loch ausgebaut. Er wurde mit dem 1. Swiss Golf Award 2007 ausgezeichnet.

ÖV-Haltestelle

Alvaneu Dorf, Dorfplatz Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Infostelle Parc Ela
Stradung 11, Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12

www.parc-ela.ch

Karte